Strahlform; Schnarrverhalten - Bosch EPS 100 Original Instructions Manual

Nozzle tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
de
�2 | ��S ��� | �rüfung
5.6

Strahlform

i
Für Bosch-Erzeugnisse sind die Prüfanleitungen
und Prüfwerte für Düsenhalterkombinationen in
ESI[tronic] verbindlich.
�rüfung Strahlform:
1. Absperrventil schließen.
!
Hohe Druckspitzen können das Manometer beschä-
digen.
2. Pumpenhebel gleichmäßig niederdrücken, um das
Strahlbild beim Abspritzen zu prüfen.
Zusätzliche Hinweise und Kriterien:
2-Feder-Halter mit Sitzlochdüse können nicht geprüft
werden.
Bei Lochdüsen sollen alle Spritz löcher gut zerstäubt
abspritzen.
Strähnig oder schräg abspritzende Düsen sind
schlecht und können nicht mehr verwendet werden.
DN..SD..Düsen haben entsprechend ihrem konst-
ruktiven Aufbau unterschiedliche Strahlformen. Die
Strahlform muss gleichmäßig sein.
DN.. SD.. -Flächenzapfendüsen haben einen seitli-
chen Anschliff am Spritzzapfen, der eine besondere
Strahlform bewirkt.
Der Querschnitt des Strahls einer Flächenzapfendüse
hat eine ovale Form und ist größer als der Strahl einer
Drosselzapfendüse ohne Fläche am Spritzzapfen.
Bedingt durch Verschleiß im Sitzbereich verschlech-
tert sich das Schnarrverhalten einer Düse.
Bei der Prüfung muss eine gebrauchte Düse bei
schneller Hebeltätigkeit hörbar schnarren, und/oder
gut zerstäubt abspritzen.
Das Strahlbild kann von der Idealform einer neuen
Düse abweichen, ohne dass eine Beeinträchtigung
des Motorlaufverhaltens bemerkbar wird.
Durch geeignete Reinigungsmaßnahmen (z. B. Ultra-
schallreinigungsgerät) kann das Strahlbild gebrauch-
ter Düsen sichtbar verbessert werden.
|
1 689 979 467
2012-10-10
5.7

Schnarrverhalten

i
Informationen zum Schnarrverhalten, den Schnarr-
kenngruppen, dem Strahlbild und der Strahlprüfung
sind in ESI[tronic] in den Prüfanleitungen für Düsen-
halterkombinationen enthalten. Die Schnarrkenn-
gruppen gelten nur für neue Düsen.
�rüfung Schnarrverhalten:
1. Manometer anschalten.
!
Hohe Druckspitzen können das Manometer beschä-
digen.
2. Den Pumpenhebel zunächst langsam bewegen, bis ein
Schnarrgeräusch hörbar ist.
"
Das Schnarren zeigt an, dass die Düsennadel bei ihrer
Bewegung nicht gehemmt ist, d.h. Düsensitz und Füh-
rung mechanisch einwandfrei sind.
i
Bei nicht schnarrender Düse muss die Geschwindig-
keit der Pumpbewegung gesteigert werden.
!
Neue Düsen, die bei keiner Pump-Bewegung (lang-
sam kontinuierlich bis stoßartig schnell) schnarren,
sind unbrauchbar und müssen ersetzt werden.
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1 689 979 467

Table of Contents