Rüfung; Sichtprüfung; Öffnungsdruck - Bosch EPS 100 Original Instructions Manual

Nozzle tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
de
�� | ��S ��� | �rüfung
5.
Prüfung
Gefahr bei Verwendung von explosiven Me-
dien (z. B. Benzin).
Verbrennungen und Verletzungen.
Niemals Benzin oder ähnliche explosive
Medien verwenden.
Nur reines Prüföl nach ISO 4113 beim
Prüfen von Prüfdüsenhalterkombinationen
verwenden.
Nur reines Prüföl nach ISO 4113 beim Prü-
fen von Motordüsenhalterkombinationen
verwenden.
Verletzungsgefahr durch hohe Drücke!
Der Strahl einer Düse dringt tief in das
Fleisch des Fingers oder der Hand ein und
zerstört das Gewebe. Das in das Blut ein-
dringende Medium kann eine Blutvergiftung
hervorrufen.
Hände weg vom Düsenstrahl!
VORSICHT – Unerwartetes Hochschnellen
des �umpenhebels!
Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes
Loslassen des Pumpenhebels.
Pumpenhebel nur am oberen Anschlag
loslassen.
Pumpenhebel nicht mit öligen Händen
bewegen.
5.�
�rüfbedingungen
Bei allen Prüfungen müssen folgende Forderungen erfüllt
werden:
Benennung
Forderung
Prüfmedium
Reines Prüföl nach ISO 4113
Prüföltemperatur
23 °C ± 5 °C
!
Bei allen Messungen ist eine voll ständige Entlüftung
des zu prüfenden Systems die Voraussetzung für
exakte Ergebnisse.
|
1 689 979 467
2012-10-10
5.2
Sichtprüfung
Vor der Prüfung die Düsenhalterkombination, die Drucklei-
tungen und die Düse auf mechanische Schäden prüfen.
5.�
Öffnungsdruck
!
Bei eingeschaltetem Manometer Druck nur langsam
steigern und vor allem nur langsam ablassen, da an-
sonsten das Manometer beschädigt werden kann.
i
Der Öffnungsdruck ist in der Bedienungsvorschrift des
Motors oder dem Prüfwerteblatt angegeben und ent-
sprechend einzustellen. In einzelnen Fällen ist der Öff-
nungsdruck auch auf dem Düsenhalter eingeschlagen.
Messung Öffnungsdruck:
1. Absperrventil des Manometers ½ Umdrehung öffnen.
2. Pumpenhebel langsam nach unten bewegen (ca. 0,5
Hub/s).
3. Während des Pumpens beobachten, bei welchem
Druck der Zeiger des Manometers stehen bleibt
(Düse schnarrt nicht) oder der Druck plötzlich abfällt
(Düse schnarrt).
"
Der dabei erreichte höchste Druck ist der Öffnungs-
druck.
Weicht der Druck von dem vorgeschriebenen Öffnungs-
druck ab, so muss entweder die Einstellschraube ver-
dreht (Kontermutter lösen, verstellen, wieder kontern)
oder müssen Einstellscheiben verwendet werden.
i
Durch stärkere Einstellscheiben wird der Öffnungs-
druck erhöht, durch dünnere Einstellscheiben verrin-
gert sich der Öffnungsdruck.
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1 689 979 467

Table of Contents