Signalton/Lautstärke Einstellen; Einstellung Der Anzeige Mittellinie Wählen; Richtungsanzeigen; Strobe-Shield Tm -Schutzfunktion - Bosch 500 H GRL Professional Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

OBJ_BUCH-1960-004.book Page 23 Thursday, October 13, 2016 12:38 PM
– Stecken Sie den zusätzlichen Laserempfänger in die Lade-
/Aufbewahrungsstation 6.
– Drücken Sie die Ein-Aus-Taste 17.
– Die Anzeige Funkverbindung 33 wird angezeigt
und kennzeichnet die Fernbedienungsfunktion
am Laserempfänger.
– Entnehmen Sie den Laserempfänger wieder aus der Lade-
/Aufbewahrungsstation. Danach müssen Sie, um das
Messwerkzeug einzuschalten, innerhalb von 30 min die
Ein-Aus-Taste 17 drücken.
Hinweis: Wurden mehrere Laserempfänger zu einem Mess-
werkzeug zugeordnet, so fungiert der letzte zugeordnete La-
serempfänger als Fernbedienung. Die anderen Laseremp-
fänger sind dann nur reine Laserempfänger.
Einstellungen wie Messgenauigkeit oder Signalton können für
jeden Laserempfänger individuell eingestellt werden.
Wird der Laserempfänger mit Fernbedienungsfunktion aus-
geschaltet, schaltet sich das Messwerkzeug aus. Die zusätzli-
chen Laserempfänger müssen jeder für sich ausgeschaltet
werden.
Wird die Funkverbindung unterbrochen, blinkt zu-
sätzlich zu einem Signalton die Anzeige Funkver-
bindung 33.
Dadurch wird signalisiert, dass Warnanzeigen (z.B.
Diebstahl, Anti-Drift, Kalibrierung) nicht angezeigt
werden und das Messwerkzeug nicht mehr fernbe-
dient wird.
Hinweis: Der Ruhemodus des Messwerkzeugs kann nur
durch Drücken der Taste Ruhemodus 21 am Laserempfän-
ger mit Fernbedienungsfunktion ein- und ausgeschaltet
werden.
Signalton/Lautstärke einstellen
Die Position des Laserstrahls auf dem Empfangsfeld 26 kann
durch einen Signalton angezeigt werden.
Sie können zwischen zwei Lautstärken wählen oder den Sig-
nalton ausschalten.
Die Standardeinstellung im Auslieferungszustand ist
[normaler Signalton].
– Drücken Sie die Taste Signalton/Lautstärke 24
so oft, bis die gewünschte Einstellung erreicht
ist.
keine Anzeige: Signalton aus
normaler Signalton
lauter Signalton
Die Einstellung für Signalton/Lautstärke wird beim Ausschal-
ten gespeichert.
Bosch Power Tools
Einstellung der Anzeige Mittellinie wählen
Sie können festlegen, mit welcher Genauigkeit die Position
des Laserstrahls auf dem Empfangsfeld als „mittig" angezeigt
wird.
Die Standardeinstellung im Auslieferungszustand ist
[Messgenauigkeit „mittel/3 mm"].
– Drücken Sie die Taste Einstellung Mess-
genauigkeit 23 so oft, bis die gewünsch-
te Einstellung erreicht ist.
Beispiel
Im Display wird die Messgenauigkeitsstufe
„fein"/„mittel"/„grob" und der genaue
Wert angezeigt.
Die Einstellung der Messgenauigkeit wird beim Ausschalten
gespeichert.

Richtungsanzeigen

Die Position des Laserstrahls im Empfangsfeld 26 wird ange-
zeigt:
– im Display 15 an der Vorder- und Rückseite des Laseremp-
fängers durch die Richtungsanzeige „Laserstrahl über Mit-
tellinie" 39, die Richtungsanzeige „Laserstrahl unter Mit-
tellinie" 40 bzw. die Anzeige Mittellinie 43,
– optional durch den Signalton.
Laserempfänger zu tief: Durchläuft der Laserstrahl die obe-
re Hälfte des Empfangsfeldes 26, dann leuchtet die Rich-
tungsanzeige „Laserstrahl über Mittellinie" 39 und der Plus-
Wert der Anzeige der relativen Höhe 32 gibt an, um wieviel
der Laserempfänger nach oben bewegt werden muss.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Signal in langsamem
Takt.
– Bewegen Sie den Laserempfänger in Pfeilrichtung nach
oben. Bei Annäherung an die Mittenmarkierung 16 wird
nur noch die Spitze der Richtungsanzeige 39 angezeigt.
Laserempfänger zu hoch: Durchläuft der Laserstrahl die
untere Hälfte des Empfangsfeldes 26, dann leuchtet die Rich-
tungsanzeige „Laserstrahl unter Mittellinie" 40 und der
Minus-Wert der Anzeige der relativen Höhe 32 gibt an, um
wieviel der Laserempfänger nach unten bewegt werden
muss.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Signal in schnellem
Takt.
– Bewegen Sie den Laserempfänger in Pfeilrichtung nach
unten. Bei Annäherung an die Mittenmarkierung 16 wird
nur noch die Spitze der Richtungsanzeige 40 angezeigt.
Laserempfänger mittig: Durchläuft der Laserstrahl das
Empfangsfeld 26 auf Höhe der Mittenmarkierung 16, dann
leuchtet die Anzeige Mittellinie 43. Bei eingeschaltetem Sig-
nalton ertönt ein Dauerton.
Wird das Messwerkzeug so bewegt, dass der Laserstrahl das
Empfangsfeld 26 wieder verlässt, blinkt für ca. 5 s die zuletzt
angezeigte Richtungsanzeige 39 bzw. 40.
TM
Strobe-Shield
-Schutzfunktion
Der Laserempfänger hat elektronische Filter für Stroboskop-
lichter. Die Filter schützen vor z.B. Störungen durch Warn-
lichter von Baumaschinen.
Deutsch | 23
1 609 92A 274 | (13.10.16)

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lr 50 professional500 hv grl professionalGrl professional 500 hvGrl professional 500 h

Table of Contents