Abdrücken Der Reifenwulst - Bosch Start Line TCE 420 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Start Line TCE 420:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
de
14 | Start Line TCE 420 | Bedienung
!
Beim De-/Montieren besonders darauf achten, ob
die Felge oder das Rad beschädigt ist.
!
Beim Befüllen des Reifens besteht das Risiko, dass
der Reifen platzt.
!
Der Aufbau einiger Felgen zeigt den in der Abbildung
unten dargestellten Querschnitt. C ist bei diesen
Felgen sehr tief. B liegt hier höher als A. Beim Ab-
drücken den Wulst solcher Radtypen, muss Druck
auf den Wulst ausgeübt werden, denn er muss tiefer
als B liegen. Beim Montieren des Reifens muss der
dem Montagekopf gegenüberliegende Wulst höher
als Punkt B liegen. In diesem Augenblick kann der
Wulst in das Felgenbett in der Felgenmitte einge-
führt werden.
!
Einige Räder haben ein Reifendruck-Überwachungs-
system wie auf der Abbildung unten. Dieses Reifen-
druck-Überwachungssystem darf beim De-/Montie-
ren der Reifen nicht beschädigt werden.
i
Um die Felge zu schützen, sollte die Kunststoffabde-
ckung des Montagekopfes zweimal im Monat ausge-
wechselt werden. Bei Beschädigung sind sie sofort
durch neue zu ersetzen.
|
1 695 108 074
2016-07-27
7.4
Abdrücken der Reifenwulst
!
Wird kein Schmierfett verwendet, kann dies zu
schweren Reifenschäden führen. Bitte das Spezial-
fett verwenden.
!
Sämtliche Auswuchtgewichte an der Felge entfer-
nen.
i
Vor der Demontage und dem Wiederanbringen des
Reifens den Verschleißzustand aller Kunststoff-
schutzteile kontrollieren. Die Schutzabdeckungen
bei Bedarf erneuern.
i
Felgendaten und Reifendaten vor der Demontage,
oder Montage unbedingt in Erfahrung bringen.
Damit kann schon vorher die Befestigung und das
Zubehör bestimmt werden.
1. Überprüfen, ob der Reifen vollständig luftleer ist.
Andernfalls erst einmal entlüften.
Warnung – Verletzungsgefahr durch Ein-
quetschen der Hände zwischen Spannteller
und Reifen.
Beim Bewegen des Reifens darauf achten,
dass die Hände nicht zwischen Reifen und
Spannteller eingequetscht werden.
Vor Beginn den Spannteller so drehen,
dass die Spannklauen im Winkel von 45°
zum Maschinengehäuse stehen.
Warnung vor Verletzungen der Gliedmaßen!
Während der Betätigung des Abdrückarms
ist höchste Vorsicht geboten, um zu verhin-
dern, dass Gliedmaßen zwischen Reifen und
Abdrückeinheit eingequetscht werden.
Nicht mit Händen und Armen zwischen
Reifen und Abdrückarm greifen.
Die Spannbacken auf dem Drehteller müs-
sen vollkommen geschlossen sein.
Spannbacken beim Abdrücken der Wulst
nicht öffnen.
2. Den Reifen gegen den Radhalter aus Gummi lehnen.
3. Die Schaufelfläche hält ungefähr 1 cm Abstand von
der Felge und sollte richtig auf dem Reifen aufliegen.
!
Auf die Position der Schaufel achten, damit sie nicht
nach dem Abdrücken des Wulstes auf die Felge trifft.
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents