Sicherheitshinweise; Rotationslaser - Bosch GRL500 H Professional Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for GRL500 H Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
OBJ_BUCH-1960-005.book Page 12 Wednesday, March 28, 2018 11:41 AM
12 | Deutsch
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . 27
(Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Arbeitsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Behebung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Störungen mit Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Störungen ohne Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wartung und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kundendienst und Anwendungsberatung . . . . . . . . . . . . . 29
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Luxemburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Sicherheitshinweise

Rotationslaser

Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und
zu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-
fahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn das
Messwerkzeug nicht entsprechend den vor-
liegenden Anweisungen verwendet wird,
können die integrierten Schutzvorkehrungen im Mess-
werkzeug beeinträchtigt werden. Machen Sie Warnschil-
der am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN
SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF UND GEBEN SIE SIE
BEI WEITERGABE DES MESSWERKZEUGS MIT.
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen Be-
dienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder an-
dere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Das Messwerkzeug wird mit einem Warnschild ausge-
liefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs auf der
Grafikseite mit Nummer 8 gekennzeichnet).
14
1 609 92A 4DX | (28.3.18)
Ist der Text des Warnschildes nicht in Ihrer Landes-
sprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten Inbe-
triebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer
Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie
nicht selbst in den direkten oder reflek-
tierten Laserstrahl. Dadurch können Sie
Personen blenden, Unfälle verursachen
oder das Auge schädigen.
Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen be-
wusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl
zu bewegen.
Nehmen Sie keine Änderungen an der Lasereinrich-
tung vor.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-
brille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen
des Laserstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laser-
strahlung.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnen-
brille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bie-
tet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die
Farbwahrnehmung.
Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-
werkzeuges erhalten bleibt.
Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe-
aufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt Perso-
nen blenden.
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerk-
zeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden.
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Hitze, z.B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explo-
sionsgefahr.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten Lade-
gerät auf. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Grl500 hv professionalLr50 professional

Table of Contents