Download Print this page

Siemens 3WX31 Series Operating Instructions Manual page 3

Mutual interlocking of draw-out circuit-breakers
Hide thumbs Also See for 3WX31 Series:

Advertisement

1 Einleitung
Es werden Schalter mechanisch über Seilzüge so miteinan-
der verriegelt, daß sich jeweils nur bestimmte Schalter im
eingeschalteten Zustand befinden können.
1.1 Ausführungsvarianten der gegenseitigen Verriegelung
a) mit einem Ein- und Ausgang und einem Seilzug (für 2
Schalter gegeneinander)
b) mit zwei Ein-und Ausgängen und zwei Seilzügen (für 3
Schalter untereinander) - Empfänger logisches "ODER"-
Glied
c) mit zwei Ein-und Ausgängen und zwei Seilzügen (für
3 Schalter untereinander) - Empfänger logisches "UND"-
Glied
(Die zusätzlichen Bauteile des Einschubschalters sind unab-
hängig von der Variante der Verriegelung immer identisch.)
Bez.-Nr. im NS1-Katalog
Variante
Reference number in Catalog
a
b
c
Fig. 2
Einschub-MLFB / Withdrawable unit MRPD:
Schalter-MLFB / Circuit-breaker MRPD:
1.2 Realisierbare Kombinationen
Fig. 3:
Erklärung des Sinnbildes und der logischen Verknüpfung.
Fig. 4:
"Nur ein Schalter von dreien einschaltbar!"
Wenn ein Schalter eingeschaltet ist, können die anderen
beiden Schalter nicht eingeschaltet werden.
Dazu werden 3 "UND"-Schalter gegeneinander verriegelt.
Fig. 5:
"Schalter B ist nur einschaltbar, wenn Schalter A1 und A2
ausgeschaltet sind. Schalter A1 und/oder A2 sind nur ein-
schaltbar, wenn Schalter B ausgeschaltet ist!"
Dazu wird ein "UND"-Schalter (B) mit zwei einfachen Schal-
tern mit 1 Ein- und Ausgang verriegelt.
Fig. 6:
"Es können immer beliebig 2 von 3 Schaltern eingeschaltet
werden."
Dazu werden 3 "ODER"-Schalter gegeneinander verriegelt.
Fig. 7:
"Schalter A kann nur eingeschaltet werden, wenn Schalter B
ausgeschaltet ist und umgekehrt."
Bez. in der Einschub-MLFB (15. Stelle)
Reference in draw-out section MRPD
NS1
3
4
5
3WX31 83 - 8 . . . . - . . X
3WX35 83 - 8 . . . . - . . X
3WN1 . . . - 1 . . . . - . . . . - z
3WN5 . . . - 1 . . . . - . . . . - z
1
Introduction
Circuit-breakers are mutually mechanically interlocked via
cable pulls in such a way that only particular breakers can be
in closed state.
1.1 Mutual interlocking design variants
a)
with one input and output and one cable pull (for
2-circuit-breakers mutually)
b)
with two inputs and outputs and two cable pulls (for
3-circuit-breakers mutually) - receiver=logic "OR" ele-
ment
c)
with two inputs and outputs and two cable pulls (for
3-circuit-breakers mutually) - receiver=logic "AND" ele-
ment
(The additional components of the withdrawable circuit-breaker
are always indentical, regardless of the interlocking variant).
(15th digit)
G
H
J
1.2 Realizable combinations
Fig. 3:
Explanation of diagram and of logic operation.
Fig. 4:
"Only 1-circuit-breaker of three can be closed!"
If 1-circuit-breaker is closed, the other two cannot be closed.
Three "AND" circuit-breakers are mutually interlocked.
Fig. 5:
"Circuit-breaker B can be closed only if circuit-breakers A1
and A2 are open. Circuit-breakers A1 and/or A2 can be closed
only if circuit-breaker B is open!"
One "AND" circuit-breaker (B) is interlocked with two simple
circuit-breakers with 1 input and output.
Fig. 6:
"Any two of 3-circuit-breakers can be closed."
Three "OR" circuit-breakers are mutually interlocked.
Fig. 7:
"Circuit-breaker A can be closed only if circuit-breaker B
is open, and vice-versa."
Bez. in der Schalt.-MLFB
Reference in breaker MRPD
z, S52
z, S52
z, S52
3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

3wx35 series3wn