Recovery-Partition Aktualisieren; Bootfähige Festplatte Erstellen - Bosch DCU 220 Repair Instructions

Diagnostic control unit, windows 10
Hide thumbs Also See for DCU 220:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.3

Recovery-Partition aktualisieren

Das System und die Recovery-Partition (HDI) der
DCU 220 kann manuell aktualisiert werden, um auf-
tretende Fehler beheben zu können. Zu diesem Zweck
wird regelmäßig ein aktuelles Systemabbild zur Verfü-
gung gestellt. Um die Installation durchzuführen muss
mit einer bootfähigen Festplatte gearbeitet werden.
i
Der Aktualisierungs-Prozess sollte durchgeführt
werden, wenn im installierten System Fehler auf-
treten die mit einem neuen Image behoben werden
können.
i
Das Update der Recovery-Partition (HDI) ist zwin-
gend mit einer anschließenden Wiederherstellung
(Recovery) verbunden.
4.3.1
Bootfähige Festplatte erstellen
i
Ein bootfähiges Medium wird verwendet, um ohne
funktionierendes Betriebssystem Dateien zu starten.
!
Es muss immer die aktuelle Version von Disk Boot
Maker verwendet werden.
!
Während des Erstellungsprozesses werden alle be-
stehenden Daten auf der Festplatte gelöscht. Benö-
tigte Daten müssen vorher gesichert werden.
1. Download-Portal DCU 220 öffnen über:
http://cdn.esitronic.de/TED/DCU220/Recovery_DCU220.html
2. Software "Disk Boot Maker G3" herunterladen.
3. Zip-Archiv "Bootable Source G3" herunterladen.
4. "BootableSource_G3.zip" an einen Ort mit ausrei-
chend freiem Speicherplatz entpacken (z. B. Desk-
top).
!
Eine Recovery der DCU 220 G3 mit Windows 10 ist
ausschließlich mit einer Festplatte mit mindestens
64 GB möglich. Die Durchführung mit einem USB-
Stick ist nicht möglich
5. Festplatte anschließen.
6. Software "DCU220G3_ExternalDiskBootMakerVx.
xx.exe" mit einem Doppelklick starten.
7. Unter STEP1 die entsprechende Festplatte wählen.
Robert Bosch GmbH
8. Unter STEP2 den Pfad zum "G3BootableSource-
Ordner" angeben.
i
Solange sich die ausführbare Datei und der
"G3BootableSource"-Ordner im gleichen Verzeichnis
befinden, übernimmt die Software automatisch den
korrekten Pfad.
9. <Build> wählen, um den Vorgang zu starten.
 Ist der Vorgang abgeschlossen erscheint die Mel-
dung "Deploying Succesfully".
10. <Exit> wählen, um die Software zu verlassen.
"
Festplatte ist nun in eine bootfähige Festplatte um-
gewandelt.
!
Die Festplatte ist nun bootfähig, beinhaltet aber
noch kein Image und damit keine Systemdaten. In
diesem Zustand ist die Festplatte noch nicht zur
Installation geeignet.
| DCU 220 | 7
de
|
1 689 975 287
2017-07-06

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents