Rufnummerneingabe; Kurzwahleingabe - Bosch MR 11 S-C Operating Manual

Mobile radiotelephone
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

923991
19.10.1999
D
Der Menüpunkt entspricht dem Menüpunkt „Kanaleingabe", die Eingabe ist
aber nur mit Hilfe der Plus-/Minustasten möglich. Die Kanäle sind nicht stel-
lenweise zu editieren, sondern sie schalten fortlaufend von einem program-
mierten Kanal zum nächsthöheren (+) bzw. zum nächstniedrigeren (–). Die
Eingabe ungültiger Kanäle ist dadurch unterbunden.

Rufnummerneingabe

Bedienung:
Zur Eingabe der Rufnummern dienen die Cursortaste, die Plus-/Minus-
tasten und, wenn am Bedienteil vorhanden, die Zifferntastatur mit Stern
und Raute. Die Cursortaste kurz bzw. lang verschiebt die Eingabeposi-
tion um eine Stelle nach rechts bzw. links, die Plus-/Minustasten rollen
die Eingabestelle von „0" bis „9" über „G" und „–" durch und bei der
12er-Tastatur gibt die Sterntaste den Mittelstrich und die Rautetaste das
„G" ein.
Im Display erscheinen so viele Eingabestellen, wie im Gerät maximal als
frei wählbar programmiert sind. Hat man einen Kanal oder eine Ruftaste
gewählt, wo weniger freie Stellen eingebbar sind, so sind an den über-
zähligen Eingabestellen im Display von links her Mittelstriche einzuge-
ben. Als Gruppenrufzeichen ist „G" einzugeben.
Die im Display sichtbaren Rufziffern müssen bei Rufaussendung mit der
freien Stellenzahl des entsprechenden Rufes übereinstimmen, andern-
falls ertönt bei Ruftastenbetätigung ein Fehlerton und der Ruf wird nicht
ausgesendet.

Kurzwahleingabe

Der Menüpunkt „Kurzwahleingabe" ist zum Aufruf von im Gerät program-
mierten Rufnummern. Jeder Kurzwahlziffer ist eine Rufnummer zugeordnet.
38
10:27 Uhr
Seite 38

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ml 11Mr 11 sd-rHbt 11Ha 11Btm-xb

Table of Contents