Sony Magnescale LH51 Instruction Manual

Display unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Display Unit/ Anzeigeeinheit
LH51 / LH52
SALES & SERVICE:
A Tech Authority, Inc.
13745 Stockton Ave.
Chino CA 91710
909-614-4522
sales@atechauthority.com
Read all the instructions in the manual carefully before use and strictly follow them.
Keep the manual for future references.
Lesen Sie die ganze Anleitung vor dem Betrieb aufmerksam durch und folgen Sie beim
Betrieb des Geräts den Anweisungen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum
späferen Nachlesen griffbereit auf.
Instruction Manual / Bedienungsanleitung
1st Edition (Revised 4) / 1.Auflage (Version 4)
®

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sony Magnescale LH51

  • Page 1 Display Unit/ Anzeigeeinheit LH51 / LH52 SALES & SERVICE: A Tech Authority, Inc. 13745 Stockton Ave. Chino CA 91710 909-614-4522 sales@atechauthority.com Read all the instructions in the manual carefully before use and strictly follow them. Keep the manual for future references. Lesen Sie die ganze Anleitung vor dem Betrieb aufmerksam durch und folgen Sie beim Betrieb des Geräts den Anweisungen.
  • Page 2 [For the customers in U. S. A.] WARNING This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
  • Page 3 [ For EU and EFTA countries ] [For the customers in Australia] CE Notice Australian EMC Notice Marking by the symbol CE indicates compliance of the EMC directive and the Low-voltage directive of the This product complies with the following Australian European Community.
  • Page 4 Safety Precautions Sony Precision Technology products are designed in full consideration of safety. However, improper handling during operation or installation is dangerous and may lead to fire, electric shock or other accidents resulting in serious injury or death. In addition, these actions may also worsen machine performance.
  • Page 5 Warning • Do not use the display unit with voltages other than the indicated power voltage, and do not connect multiple plugs to a single outlet as this may result in fire or electric shock. • Do not damage, modify, excessively bend, pull on, place heavy objects on or heat the power cord, as this may damage the power cord and result in fire or electric shock.
  • Page 6 Sicherheitsmaßnahmen Bei dem Entwurf von Sony Precision Technology Produkten wird größter Wert auf die Sicherheit gelegt. Unsachgemäße Handhabung während des Betriebs oder der Installation ist jedoch gefährlich und kann zu Feuer, elektrischen Schlägen oder anderen Unfällen führen, die schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können. Darüber hinaus kann falsche Behandlung die Leistung der Maschine verschlechtern.
  • Page 7 Warnung • Die Anzeigeeinheit nicht mit anderen Spannungen verwenden, als mit der angegebenen Netzspannung. Ferner keine Mehrfachstecker an einer einzigen Netzsteckdose verwenden, da dies zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen kann. • Das Netzkabel nicht beschädigen, verändern, übermäßig knicken, daran ziehen, schwere Objekte darauf stellen oder es erwärmen, da es hierdurch beschädigt und ein Feuer oder ein elektrischer Schlag hervorgerufen werden kann.
  • Page 9: Table Of Contents

    Contents 1. Preface ..............2 5-8. Using the Lathe Functions ........ 49 5-8-1. Diameter display ......... 49 1-1. General Precautions ........... 2 5-8-2. Adding function ........... 50 1-2. Handling Instructions .......... 3 5-8-3. Hold ............51 2. Features .............. 4 5-8-4.
  • Page 10: Preface

    1-1. General Precautions When using Sony Precosion Technology Inc. products, observe the following general precautions along with those given specifically in this manual to ensure proper use of the products. • Before and during operations, be sure to check that our products function properly.
  • Page 11: Handling Instructions

    1-2. Handling Instructions • Do not route the head connecting cable, power cord, etc, together with the machine power line in one duct. • Supply power from an AC lamp source. • Connect the ground terminal to the machine with the supplied ground wire. Make sure the machine is grounded.
  • Page 12: Features

    2. Features • LH51 and LH52 Selectable minimum display unit The minimum display unit can be selected from the following according to the connected scale. Magnescale axes : 0.0005 mm, 0.001 mm, 0.005 mm, 0.01 mm and diameter display (0.00002", 0.00005", 0.0001", 0.0005" and diameter display) GA axes : 0.005 mm, 0.01 mm and diameter display (0.0002", 0.0005", 0.001"...
  • Page 13: Installation

    3. Installation 3-1. Connection of Cables Fasten the connecting cables to stationary members to prevent accidental disconnection. Be sure to turn off the power of the display unit before connecting or disconnecting the connector. SIGNAL IN 1 First axis scale SIGNAL IN 2 Second axis scale SIGNAL IN 3...
  • Page 14 Connection precautions These are precautions for connecting the scale to the display unit. Procedure of connecting the cable Since a precision connector is used for this unit, please be careful connect to the display unit in a gentle way following the order described below. Remove the two screws securing the joint cover on the back side of the display unit and then remove the cover.
  • Page 15: Mounting Of Display Unit

    3-2. Mounting of Display Unit Use the accessory brackets and screws for mounting the display unit. Ø BH/ARC RESET START BH/ARC Ø RESET START Ø RESET Ø RESET Ø RESET Ø RESET POWER inch mm LH51 inch mm LH51 POWER Bracket (accessory) eM4×16, 2 pcs.
  • Page 16: Name And Function Of Each Part

    4. Name and Function of Each Part 4-1. Front Panel LH51 Bolt hole circle/Simple R cutting mode Digital display display (2 or 3 axes display only) Absolute zero point detection mode display Load/Hold display 1st digit 7th digit Ø BH/ARC RESET START Mode indicator...
  • Page 17: Flat Keyboard

    4-2. Flat Keyboard • LH51 and LH52 keys Reset and cancel keys Establishment of datum point Function Name of part Function Name of part Resets displayed value to zero. 1. Halves the displayed value in the INC mode. 2. Touch sensor hold display is Reset key canceled, and the present position from the center of the workpiece is...
  • Page 18: Current Position Display And Operating Mode Indicators

    • LH52 keys Name of part Function Used to select the Absolute zero point detection mode. Pressing this key again returns to the original mode. Function key Used to start the counting when the absolute zero point of the scale is passed in the Absolute zero point detection mode.
  • Page 19: Operation

    5. Operation Cautions on Operation 1) When a malfunction occurs, characters as shown in “8. Alarm Display” on page 66 are displayed in place of numerals.When the alarm display appears, press the key for the relevant axis and repeat the operation. 2) If two or more operation keys are pressed simultaneously, a malfunction may be caused.
  • Page 20 • The axis selector keys and corresponding axes are as follows when making the initial settings. LH51 LH52 Connected scales Display Axis Selector Key Axis Axis Selector Key Axis X-axis Connector 1 axis X-axis Connector 2 axes Y-axis axis Connector 3 axes Z-axis -axis TOOL...
  • Page 21: Setting The Resolution And Polarity

    5-1-1. Setting the resolution and polarity • Select the resolution and polarity setting mode by pressing the X-axis selector key when the display is as shown in 5-1. • The minus “–” display indicates that the polarity is inverted. • The resolution and polarity can be set and changed with the key or key.
  • Page 22: Setting The Minimum Display Unit

    5-1-2. Setting the minimum display unit • Select the Resolution setting mode by pressing the X-axis selector key when the display is as shown in 5-1-1. • The resolution can be set and changed with the key or key. Example : Input to the first axis Operating Procedure Display Select the input to the first axis.
  • Page 23 • GA axis Display (mm lamp lights) Resolution Display (inch lamp lights) Resolution .005 0.005 mm .0002 0.0002 in .005 (ø lights up) ø .0002 (ø lights up) ø 0.01 mm .0005 0.0005 in ø .0005 (ø lights up) (ø lights up) ø...
  • Page 24: Setting The Linear Compensation

    5-1-3. Setting the linear compensation • After completing 5-1-2, press the Axis selector key for the Linear compensation setting mode. • Number keys and key are used to choose one of the linear compensation amounts below. The lower 3 digits of the compensation amount to be set are displayed. •...
  • Page 25: Setting The Distance From The Absolute Zero Point Of The Scale To The Cutting Datum Point

    5-1-4. Setting the distance from the absolute zero point of the scale to the cutting datum point • After completing 5-1-3, press the axis selector key to select the mode for setting the distance from the absolute zero point of the scale to a datum point. •...
  • Page 26: Absolute Zero Point Clear Control

    5-1-5. Absolute zero point clear control • This control becomes necessary when the scale with built-in absolute zero point is replaced or reinstalled. This control is usually not necessary when using the unit for the first time. • When the scale with built-in absolute zero point is replaced, be sure to perform the following controls in the setting mode as described in 5-1-4.
  • Page 27: Setting Of Touch Sensor Radius (Lh51 Only)

    5-1-6. Setting of touch sensor radius (LH51 only) • After completing 5-1-4 , press the x-axis selector key for the Touch sensor radius setting mode. • Number keys and key are used to set and change the touch sensor radius. •...
  • Page 28: Setting Of Addition Display Mode (Lh52 Only)

    5-1-7. Setting of addition display mode (LH52 only) Initial Setting Mode for Setting the Z-Axis Addition Display Operation for Z-axis only. • After the 5-1-4 operation, press an axis selector key to select this mode. • The setting can be changed with the key.
  • Page 29: Setting Inch/Mm Switching

    5-1-9. Setting inch/mm switching • After completing 5-1-6 or 5-1-8, press the X-axis selector key to select the mode for setting whether or not inch/mm switching is performed. • Inch/mm switching can be enabled or disabled with the key or key.
  • Page 30: Applying Power And Resetting

    5-2. Applying Power and Resetting After installation, connections and setting of the resolution have been completed, begin machining as described in the procedure below. Set the power switch to ON Set the POWER switch to ON. “ ” will be displayed. If “...
  • Page 31: Basic Key Operations

    5-3. Basic Key Operations The LH51/52 series display unit is basically operated with keys in the following sequence: Axis key, data input, and Operation key. Following is an example of the basic key operations on X-axes. See the following pages for details. Operate the Y- and Z-axes in the same way. •...
  • Page 32 Absolute zero point of scale (measurement to absolute zero point): Press the key twice to select the absolute zero point mode. (Press the key once for 1-axis display.) START [Absolute zero point passed → Display is held.] START For storing the hold value into memory: Press the key twice to select the absolute zero point mode.
  • Page 33: Correcting Erroneous Operations

    • Basic key operations for the LH52 Absolute zero point of scale (measurement from absolute zero point): Press the key once to select the absolute zero point mode. Number keys (data input) [Absolute zero point passed → Counting starts.] Absolute zero point of scale (measurement to absolute zero point): Press the key once to select the absolute zero point mode.
  • Page 34: Data Storage

    • Normal Restart RESET Prepare to restart work. Push the key. SONY is displayed. Display of data at the time power was switched OFF. (Incremental mode is displayed.) • When the stored data is erroneous RESET Initial setting mode is displayed.
  • Page 35: Lh51 And Lh52 Operations

    5-6. LH51 and LH52 Operations 5-6-1. Presetting Machining by counting down to zero Example: Counting down while moving from P to P =10.0 =10.0 Note In the display example below, the resolution is set to 0.0005 mm. Operating procedure Display Positioning to P ABS, INC lights up Select the X-axis.
  • Page 36: Recalling Preset Data

    5-6-2. Recalling preset data Pitch-feed machining Operating procedure Display Positioning to P ABS, INC lights up Select the X-axis. Press the Preset key. The INC indicator lights. Counting Move the scale until “0” is displayed to reach P 5-6-3. Datum point setting and display mode selection This display unit has two display modes: the absolute mode (ABS) in which the absolute distance between the datum point and the spot position is displayed, and the incremental mode (INC) in which the distance between the previous machining position and the spot position is displayed...
  • Page 37 Setting datum point and display mode selection Example: Counting down while moving from P to P =1.0 Note In the example below, the resolution is set to 0.0005 mm. Display Operating Procedure ABS, INC lights up Select the X-axis.  ...
  • Page 38: Mid-Point Calculation

    5-6-4. Mid-point calculation When the INC mode display is selected, the distance from the center value is displayed by halving the displayed value. Note In the example, the resolution is set to 0.0005 mm. Display Operating procedure If the ABS mode display is selected, change it to the INC mode before operating.
  • Page 39: Lh51 Operations

    5-7. LH51 Operations 5-7-1. Bolt hole circle and simple R cutting functions (2 or 3 axes display only) Bolt hole circle function Select diameter for the bolt hole circle function. The hole positions are displayed sequentially around the circumference of the circle by entering the diameter, number of divisions and the starting angle.
  • Page 40 Operating Procedure Display BH/ARC Press the key to set the BH/ARC mode. Lights up Enter the center point. For X=100 mm For Y=100 mm Note Align the scale position with the center of the circle before starting. Press the Function setting key. BH/ARC The BH/ARC data input mode is entered.
  • Page 41 Operating Procedure Display BH/ARC Press the Execute key to start the BH program. Lights up Note The position of the No.1 hole is displayed. The bolt circle mode LED flashes. After approx. 2 seconds BH/ARC Flashes Move the X- and Y-axis scales so that the BH/ARC display becomes “0”.
  • Page 42 Operating Procedure Display [When simple R cutting is selected] BH/ARC Lights up Select radius ( For a radius of 500 mm BH/ARC For a tool bore of 10 mm Enter “+” when cutting the outer diameter. Lights up BH/ARC Enter “–” when cutting the inner diameter. Lights up °...
  • Page 43 Operating Procedure Display BH/ARC Press the Execute key. Lights up The start position is displayed. – Ending angle (1° units) Cutting position (1° units) Move the X- and Y-axis scales until “0” is After approx. 2 seconds displayed. BH/ARC Flashes BH/ARC Press the Execute key.
  • Page 44 Display Operating Procedure Repeat BH/ARC Mode If an operation is performed when End is displayed, the display will return to the present values. However, the scale does not exit BH/ARC function mode. If the scale is moved to the center coordinates and the Execute key is pressed again, the operation is repeated using the same parameters.
  • Page 45: Touch Sensor (Option)

    5-7-2. Touch sensor (option) • Attach the Touch sensor on the main spindle of a milling machine, for example, and use it in combination with the display unit. • The feeler ball of the Touch sensor is semi-fixed by a spring and its flexible construction can absorb shock when pressed against the datum plane, which enables accurate datum point detection without causing a deflection on the axis.
  • Page 46 1. Cautions • Before use, be sure to turn the steel ball with the fingers about the axis of the shaft 2 or 3 times both clockwise and counterclockwise so that the steel ball rests properly on the end of the shaft. If this not done, the rust-preventive grease between the steel ball and shaft might cause a detection error.
  • Page 47 • There are two ways to use the Touch Sensor: one is for establishing the datum point and the other is for measuring a workpiece without destroying the datum point. Absolute mode (ABS) This is a mode for establishing a datum point. A datum point can be established or a distance from the datum point can be measured by the LOAD/HOLD operation.
  • Page 48 4. Touch sensor operations Setting of datum point Spindle head Touch sensor Shank Feeler ball Direction of movement and polarity Workpiece Machine table Datum point Operating Procedure Display   Select the X-axis. ABS, INC lights up Note   If an axis is not selected, all axes are switched simultaneously.
  • Page 49 Centering of workpiece Direction of movement and polarity s =100 Workpiece Center Display Operating Procedure   Select the X-axis. ABS, INC lights up Note   If an axis is not selected, all axes are switched simultaneously. Set the absolute mode (ABS). (The spot position is displayed.) ABS, INC lights up Select the X-axis again.
  • Page 50 Inside and outside measurements of workpiece Inside measurement +10mm Direction of movementand polarity –10mm Outside measurement ‘ direction Example: L =100 The display below shows the inside measurement. Note Make following measurements in millimeter operation. Depress the in/mm selector key if necessary. Operating Procedure Display ...
  • Page 51: Detecting Function Of Absolute Zero Point Of Scale

    5-7-3. Detecting function of absolute zero point of scale • This function is valid in combination with a scale with built-in absolute zero point. Once the distance L between the machining datum point and the absolute zero point of the scale is found, the machining datum point can be relocated easily for repeated machining.
  • Page 52 Operation Note The display example shows the case where the resolution is set to 0.0005 mm. Setting of datum point Operating Procedure Display ABS, INC lights up Select the X-axis. ABS, INC lights up “0” input can be omitted. Press the datum point setting key. ...
  • Page 53 Relocation of datum point Operating Procedure Display  Check that the REF lamp is on. When it is not lighted, press the key twice to turn on the  absolute zero point detection mode indicator Lights up (once with the 1-axis display). ABS, INC lights up Select the X-axis again.
  • Page 54: Offset Zerro Point

    5-7-4. Offset zero point The offset zero point function is to set the distance (offset value) between the absolute zero point of scale and the datum plane of the machine table in the display unit beforehand, which makes zero point setting on a boring machine and the like easy and effective. Note Also notice that, in the offset zero point function, the memorized L value in the datum point setting is changed to the offset value ∆Y.
  • Page 55 Measurement of the offset value ∆Y Note In the example shown below, the resolution is set to 0.0005 mm. Operating Procedure Display ABS, INC lights up Select the Y-axis. Note If it is in the INC mode, switch to the ABS mode. Press the LOAD key.
  • Page 56 Operation of offset zero point Note In the example shown below, the resolution is set to 0.0005 mm. The following is an example of Y-axis operation. For X-, Z-axis, perform the same key operation for each axis. Display Operating Procedure ...
  • Page 57: Using The Lathe Functions

    5-8. Using the Lathe Functions 5-8-1. Diameter display The value of the cutting direction decreases for the cross slide direction (X axis) in the diameter display. Pay particular attention to setting the diameter display (ø) for the necessary resolution and setting the polarity when following the instructions provided in “5-1-1. Setting the resolution and polarity”...
  • Page 58: Adding Function

    5-8-2. Adding function The sum [Z ] of the readings from the scale [Z ] mounted on the cutting tool holder on the lathe and the scale [Z ] mounted on the carriage is displayed for the Z-axis. -axis -axis...
  • Page 59: Hold

    5-8-3. Hold The tool coordinates can be set easily using the HOLD function. Operating procedure Display ABS, INC lights up Select the X-axis. Press the HOLD key. The ABS display will be selected, and the display will be held and will not change even if the scale is moved.
  • Page 60: Tool Coordinate Function

    5-8-4. Tool coordinate function Numerous cutting tools are used in lathing. For each cutting tool, measure its distance from the center of the workpiece (absolute zero point of machining). Each value can then be assigned to one of tool numbers 1 through 9 as a tool coordinate, and the necessary tool coordinate can later be called by specifying a tool number.
  • Page 61 Setting the tool coordinate for tool No. 1 Operating Procedure Display POWER switch Turn on the power. The tool number is displayed. If a tool number other than 1 is displayed, press the key and key. Tool No. 1 display Press Machining datum point of X-axis Workpiece...
  • Page 62 Setting the tool coordinate for tool No. 2 Operating Procedure Display Press the keys and call the cutting tool corresponding to tool No.2. TOOL Tool No. 2 display X axis machining datum point Using the cutting tool No.2, machine the outside of the workpiece in the direction of the X-axis.
  • Page 63 Relocating a tool coordinate Using the key and number keys, any of the tool coordinates assigned to tool numbers 1 through 9 can be relocated. Operating Procedure display When remachining with the cutting tool corresponding to tool No.1, press the TOOL Tool No.1 display The present position of the cutting tool...
  • Page 64: Detecting Function Of Absolute Zero Point Of Scale

    5-8-5. Detecting function of absolute zero point of scale • This function is valid in combination with a scale with built-in absolute zero point. Once the distance L between the machining datum point and the absolute zero point of the scale is found, the machining datum point can be relocated easily for repeated machining.
  • Page 65 Operation Note The display example shows the case where the resolution is set to 0.0005 mm. Setting of datum point Operating Procedure Display ABS, INC lights up Select the Z-axis. ABS, INC lights up “0” input can be omitted. Press the datum point setting key. ...
  • Page 66 Relocation of datum point Operating Procedure Display  Check that the REF lamp is on. When it is not lighted, press the key once to turn on the  absolute zero point detection mode indicator. Lights up ABS, INC lights up Select the Z-axis again.
  • Page 67: Linear Compensation

    6. Linear Compensation Generally a machine tool has its inherent geometric error. For example, with a knee type milling machine, the knee is slightly tilted as the table moves and the horizontal component of this inclination is added to the scale displacement as an error. When the displayed value is obtained by Scale reading + Error compensation / Displayed value corresponding to the actual displacement, the mechanical error is compensated and the more...
  • Page 68 Linear compensation amount Select any compensation amount per meter (or per inch) referring to the following table. When initializing the compensation amount, its least significant three digits will be displayed. Select an appropriate value from the table. Compecsation amount Initial setting display Per meter Per inch (inches) No compensation...
  • Page 69: Measuring Linear Compensation Amount

    6-2. Measuring Linear Compensation Amount Note The following applies when the resolution is 0.0005mm (0.00002"). Place a block gauge a on the machine table until the block gauge a assumes the same temperature as the machine table. Then touch the surface B of the block gauge a with a block gauge b.
  • Page 70 Next, move the table away from the probe and remove the block gauge a, move the machine table again, touch the surface C of the block gauge b with the probe of the electric micrometer or dial gauge, and move the machine table until the meter reads “0”. The difference between the length L of the block gauge a and the displayed value on the display unit is the linear error to be compensated.
  • Page 71 Examples of setting linear compensation amounts. As the mechanical error is measured, set the compensation amount with reference to the following examples. Addition or subtraction to or from the displayed value for the displacement Length of block gauge a Displayed value for the distance between the surfaces A and C When L>s, add a compensation amount to the displayed value.
  • Page 72: Remote Reset Input Connector

    7. Remote Reset Input Connector The display can be remote-reset to zero by connecting a mechanical or electronic (IC) switch to the remote reset input connector. The input circuit of each axis is as shown below. Pin numbers of remote reset input connector Connector plug (provided) Hosiden Corporation TCP 1354-71-5011 (DIN Standard No.
  • Page 73 Assembly of the external reset input connector...
  • Page 74: Alarm Display

    8. Alarm Display When any one of the displays described below appears, reset and perform the operation from the beginning. Display Trouble Causes When the scale is not connected: Turn the power off, connect the scale, and turn the power back on again. Scale disconnected The display will be reset to “0”.
  • Page 75: Troubleshooting

    9. Troubleshooting When the unit does not work properly, check the following before calling Sony Precision Technology Inc. Representative for service. • Turn off the power switch and turn it on 1 to 2 minutes later. The power cannot be turned on.
  • Page 76: Specifications

    10. Specifications Model LH51-1 LH51-2 LH51-3 LH52-3 Item 2 axes (2 or 3 axes input) No. of axes displayed 1 axis 2 axes 3 axes Display digits Mode display and signed 7-digit display, LED display (leading–zero suppress, floating minus sign system) •...
  • Page 77 Model LH51-1 LH51-2 LH51-3 LH52-3 Item Outside dimensions 235 mm (W) × 80 mm (D) × 130 mm (H) / 9.25" × 3.15" × 5.12" Mass Approx. 1.6 kg / 3.5 Lbs Accessories Power cord ......1 set Power cord ..................1 set Ground wire ......
  • Page 78: Dimensions

    11. Dimensions Specifications and appearances of the products are subject to change for improvement without prior notice. 227/8.94" 235/9.25" Ø SIGNAL IN 1 BH/ARC RESET START SIGNAL IN 2 Ø RESET SIGNAL IN 3 Ø RESET REMOTE TOUCH RESET SENSOR POWER inch mm LH51...
  • Page 79 Inhaltsverzeichinis Die Einleitung ............72 5-8. Verwendung der Funktionen 1-1. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ....72 für Drehmaschinen ........117 5-8-1. Durchmesseranzeige ....... 117 1-2. Betriebshinweise ..........73 5-8-2. Addierfunktion .......... 118 Merkmale ..............74 5-8-3. Haltefunktion ..........119 5-8-4. Werkzeugkoordinatenfunktion ....120 Installation ...............
  • Page 80: Die Einleitung

    Anleitung danach zum späteren Nachlesen griffbereit auf. 1-1. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Beim Einsatz von Geräten von Sony Precision Technology Inc. sind die folgenden allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen zusätzlich zu den in der vorliegenden Anleitung jeweils speziell angegebenen Warnhinweisen zu beachten, um einen korrekten Einsatz des Geräts zu gewährleisten.
  • Page 81: Betriebshinweise

    1-2. Betriebshinweise • Kopfverbindungskabel, Netzkabel usw. nicht zusammen mit dem Netzkabel der Maschine in einem Kabelkanal verlegen. • Zur Stromversorgung eine normale Netzbuchse verwenden. • Das Erdungskabel an der Maschine mit dem mitgelieferten Erdungskabel anschließen. Sicherstellen, daß die Maschine geerdet ist. SIGNAL IN 1 SIGNAL IN 2 SIGNAL IN 3...
  • Page 82: Merkmale

    2. Merkmale • LH51 und LH52 Wählbare kleinste anzeigeeinheit Abhängig vom angeschlossenen Maßstab kann die kleinste Anzeigeeinheit unter den folgenden ausgewählt werden. Magnescale-Achsen : 0,0005 mm, 0,001 mm, 0,005 mm, 0,01 und Durchmesseranzeige GA-Achsen : 0,005 mm, 0,01 mm und Durchmesser Digiruler-Achsen : 0,01 mm, 0,02 mm, 0,05 mm, 0,1 mm und Durchmesseranzeige Werkzeugmaschinenfehlerkorrektur...
  • Page 83: Installation

    3. Installation 3-1. Kabelanschluss Die Verbindungskabel an feststehenden Teilen befestigen, um ein versehentliches Lösen zu vermeiden. Vor Anschluß bzw. Lösen des Steckers die Anzeigeeinheit auf jeden Fall ausschalten. SIGNAL IN 1 Maßstab für Erste Achse SIGNAL IN 2 Maßstab für Zweite Achse SIGNAL IN 3 Maßstab für Dritte Achse REMOTE...
  • Page 84 Vorsichtsmaßnahmen zum Anschluß Diese Vorsichtmaßnahmen sind zum Anschluß von dem Maßstab an das Anzeigegerät. Anweisung zum Anschlufl des Kabels Wegen der Verwendung von einem Präzisionssteckverbinder für das Anzeigegerät, beachten Sie die folgende Vorsichtsmaßnahmen für den Anschluß Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Anschlußabdeckung auf der Rückseite der Anzeigeeinheit befestigt ist, und nehmen Sie dann die Abdeckung ab.
  • Page 85: Montage Der Anzeigeeinheit

    3-2. Montage der Anzeigeeinheit Zur Montage der Anzeigeeinheit die mitgelieferten Halterungen und Schrauben verwenden. Ø BH/ARC RESET START BH/ARC Ø RESET START Ø RESET Ø RESET Ø RESET Ø RESET POWER inch mm LH51 inch mm LH51 POWER Halterung (Zubehör) M4×16, 2 Stück (mitgeliefert) Achtung Sicherstellen, daß...
  • Page 86: Teilebezeichnungen Und -Funktionen

    4. Teilebezeichnungen und -Funktionen 4-1. Fronttafel LH51 Schraubenbohrungskreis/einfache R-Schnittmodusanzeige Digitalanzeige (nur 2- oder 3-achsige Anzeige) Betriebsartanzeige für Erkennung des absoluten Nullpunktes 7 Stelle 1 Stelle Laden/Halten-Anzeige Ø BH/ARC RESET START Betriebartanzeige Ø RESET Tastatur Ø RESET Netzschalter POWER inch mm LH51 Zoll/mm-Anzeige LH52...
  • Page 87: Tastatur

    4-2. Tastatur • LH51 und LH52 tasten Rückstell und löschtaste Eingabe des bezugspunkts Funktion Funktion Teilebezeichnung Teilebezeichnung Durch Drücken der Taste wird der 1. Bei gewählter Betriebsart INC wird Anzeigewert auf Null zurückgestellt. der Anzeigewert halbiert. 2. Die Anzeige des Meßtasterhaltewerts Rückstelltaste wirt gelöscht,unt die aktuellePosition vom Werkstückmittelpunkt wird...
  • Page 88: Anzeige Der Gegenwärtigen Position Und Betriebsarten-Anzeigen

    • LH52-tasten Funktion Teilebezeichnung Dient zur Wahl der Erkennungs- Betriebsart des absoluten Nullpunkts. Wenn diese Taste erneut gedrückt wird, erfolgt die Umschaltung auf die Funktionstaste ursprüngliche Betriebsart. Dient zum Starten der Zählung, wenn der absolute Nullpunkt des Maßstabs in der Erkennungs-Betriebsart des absoluten Nullpunkts durchlaufen LOAD-Taste wird.
  • Page 89: Betrieb

    5. Betrieb Vorsichtsmaßnahmen beim betrieb 1) Bei Auftreten einer Störung werden anstelle der Zahlen Buchstaben zur Alarmanzeige angezeigt (siehe “ 8. Alarmanzeigen ” auf Seite 134). Bei Erscheinen einer Alarmanzeige die Rückstelltaste für die entsprechende Achse drücken und die gewünschte Funktion wiederholen. 2) Werden gleichzeitig mehrere Bedienungstasten gedrückt, kommt es zu einer Störung.
  • Page 90 • Bei den Anfangseinstellungen werden mit den Achsen-Wahltasten folgende Anzeigen aufgerufen: LH51 LH52 Angeschiossener Maßstab Anzeige Achsen-Wahitaste Achse Achsen-Wahitaste Achse Anschluß 1 angeschlossene Achse X-Achse X-Achse Anschluß 2 angeschlossene Achse Y-Achse -Achse Anschluß 3 angeschlossene Achse Z-Achse -Achse TOOL Achtung Die Anfangseinstellungen für die Z -Achse werden nach Drücken der -Taste ausgeführt.
  • Page 91: Einstellung Von Auflösung Und Polarität

    5-1-1. Einstellung von Auflösung und Polarität • Die Auflösungs- und Polaritätseinstellungs-Betriebsart durch einen Druck auf die X-Achsen- Wahltaste wählen, wenn die Anzeige so erscheint, wie in 5-1. dargestellt. • Anzeige eine Minuszeichens “–” bedeutet, daß die Polarität umgekehrt ist. • Die Auflösung und Polarität kann mit der -Taste oder -Taste eingestellt und verändert werden.
  • Page 92: Einstellung Der Kleinsten Anzeigeeinheit

    5-1-2. Einstellung der kleinsten Anzeigeeinheit • Die Auflösungseinstellungsbetriebsart durch Drücken der X-Achsen-Wahltaste einstellen, wenn die Anzeige Abschnitt 5-1-1. entspricht. • Einstellung und Änderung der Auflösung ist mit der Taste bzw. möglich. Beispiel: Eingabe für die erste Achse Vorgehensweise Anzeige Die Eingabe an die erste Achse wählen. Die Taste zur Erhöhung des Werts drücken.
  • Page 93: Einstellung Der Linearen Korrektur

    5-1-3. Einstellung der Linearen Korrektur • Nach Schritt 5-1-2. die Achsenwahltaste zur Angabe der Betriebsart f ür die Linearkorrektureinstellung drücken. • Zur Einstellung eines der im folgenden aufgeführten linearen Korrekturwerte werden die Zifferntasten und die Taste verwendet. Die unteren 3 Stellen des einzustellenden Korrekturwerts werden angezeigt. •...
  • Page 94: Einstellung Des Abstandes Vom Absoluten Nullpunkt Des Maßstabs Zum Schnittbezugspunkt

    5-1-4. Einstellung des Abstandes vom absoluten Nullpunkt des Maßstabs zum Schnittbezugspunkt • Nach der Ausführung von 5-1-3 die Achsen-Wahltaste zur Einstellung des Abstands vom absoluten Nullpunkt des Maßstabs zu einem Bezugspunkt drücken. • Die Nummerntasten und die Taste dienen zur Einstellung und Änderung des Abstands vom absoluten Nullpunkt zu einem Bezugspunkt.
  • Page 95: Löschung Des Absoluten Nullpunkts

    5-1-5. Löschung des absoluten Nullpunkts • Diese Funktion ist notwendig, wenn ein Maßstab mit eingebautem absoluten Nullpunkt ausgewechselt bzw. wiedereingebaut wird. Diese Funktion ist in der Regel nicht notwendig, wenn die Einheit zum ersten Mal verwendet wird. • Wird ein Maßstab mit eingebautem absoluten Nullpunkt ausgewechselt, die folgenden Schritte im Einstellmodus entsprechend Abschnitt 5-1-4.
  • Page 96: Einstellung Des Meßtaster-Radius (Nur Lh51)

    5-1-6. Einstellung des Meßtaster-Radius (nur LH51) • Nach Schritt 5-1-4. die X-Achsenwahltaste für die Betriebsart zur Einstellung des Meßtasterradius drücken. • Zur Einstellung und Änderung des Meßtasterradius die Zifferntasten und die Taste verwenden. • Werksseitig ist der Meßtasterradius auf 5,0000 mm eingestellt. •...
  • Page 97: Wahl Des Absoluten Nullpunkts Des Maßstabs (Nur Lh52)

    5-1-8. Wahl des absoluten Nullpunkts des Maßstabs (nur LH52) • Nur Z-Achsenbetrieb wird durchgeführt. • Bei 3-Achsen-Eingabe wählen, ob der absolute Nullpunkt der Z -Achse oder der Z -Achse als absoluter Nullpunkt der Z-Achse verwendet werden soll. (Dadurch wird Fehlbetrieb verhütet, wenn ein absoluter Nullpunkt sowohl für die Z - als auch die Z -Achse existiert.)
  • Page 98: Einschalten Des Geräts Und Rückstellung

    5-2. Einschalten des Geräts und Rückstellung Nach Installation, Anschluß und Einstellung der Auflösung die Bearbeitung entsprechend der folgenden Beschreibung beginnen: Den Netzschalter einschalten Den Netzschalter einschalten. “ ” wird angezeigt. Sollte “ ” zu blinken beginnen oder “ ” auf der Anzeige erscheinen, anhand der Angaben im Abschnitt “8.
  • Page 99: Grundfunktion Der Tasten

    5-3. Grundfunktion der Tasten Die Anzeigeeinheit der Serie LH51/52 wird grundsätzlich durch Betätigung der Tasten in der folgenden Reihenfolge bedient: Achsentaste, Bezugspunkteingabe und Funktionstaste. Das folgende Beispiel zeigt die Betätigung der Tasten für die Steuerung der X-Achse. Einzelheiten sind auf den folgenden Seiten zu finden. Y- und Z- Achse werden in derselben Weise bedient. •...
  • Page 100 Versatznullpunkt Die Taste zur Wahl der Absolutnullpunkt-Betriebsart zweimal drücken. (Die Taste für 1-achsige Anzeige einmal drücken.) [Passieren des Nullpunkts → Zählvorgang beginnt.] oder Schraubenbohrungskreis/einfacher R-Schnitt (nur 2- oder 3-achsige Anzeige): Die Taste einmal drücken, um die BH/ARC-Betriebsart einzustellen. Ziffemtasten (Dateueingabe) (Den Mittelpunkt eingeben.) Ziffemtasten (Dateueingabe) (Die BH/ARC-Betriebsart einstellen.)
  • Page 101: Korrektur Bei Falscher Bedienung

    • Grundfunktionen der taste für LH52 Absoluter Maßstabsnullpunkt (Messung vom absoluten Nullpunkt): Die Taste zur Wahl der Absolutnullpunkt-Betriebsart einmal drücken. Ziffemtasten (Dateueingabe) [Passieren des absoluten Nullpunkts → Zählvorgang beiginnt.] Absoluter Maßstabsnullpunkt (Messung vom absoluten Nullpunkt): Die Taste zur Wahl der Absolutnullpunkt-Betriebsart einmal drücken. [Passieren des absoluten Nullpunkts →...
  • Page 102: Datenspeicherung

    • Normale Wiederaufnahme des Betriebs. RESET Vorbereitung für die Wiederaufnahme des Betriebs. Anzeige der beim Ausschalten des Geräts wirksamen Daten. Die Taste drücken. SONY wird angezeigt. (Inkrementalwertmodus wird angezeit.) • Fehlerhafte Speicherdaten: RESET Anfangseinstellungsmodus wird angezeit. Die Taste drücken. SONY blinkt.
  • Page 103: Funktionen Von Lh51 Und Lh52

    5-6. Funktionen von LH51 und LH52 5-6-1. Voreinstellung Bearbeitung mit rückwärtszählen bis null Beispiel: Rückwärtszählen bei der Bewegung von P nach P =10.0 =10.0 Achtung Im folgenden Anzeigebeispiel ist die Auflösung auf 0,0005 mm eingestellt. Vorgehensweise Anzeige Positionierung nach P ABS, INC leuchtet Die X-Achse wählen.
  • Page 104: Aufruf Voreingestellter Daten

    5-6-2. Aufruf voreingestellter daten Tippvorschubbearbeitung Vorgehensweise Anzeige Positionierung nach P ABS, INC leuchtet Die X-Achse wählen. Die Voreinstellungstaste drücken. Die INC-Anzeige leuchtet auf. Zählvorgang Den Maßstab verfahren, bis “0” angezeigt wird. Damit ist die P -Positionierung beendet. 5-6-3. Einstellung des bezugspunkts und Wahl des Anzeigemodus Die Anzeigeeinheit verfügt über zwei Anzeigemodi: der Absolutwertmodus (ABS), in dem der absolute Abstand zwischen Bezugspunkt und aktueller Position angezeigt wird, und der Inkrementalwertmodus (INC), in dem der Abstand zwischen der vorherigen Bearbeitungsposition...
  • Page 105 Einstellung des bezugspunkts und wahl des anzeigemodus Beispiel: Rückwärtszählen beim Verfahren von P nach P = 1.0 L = L = 3.0 Achtung Im folgenden Beispiel ist die Auflösung auf 0,0005 mm eingestellt. Anzeige Vorgehensweise ABS, INC leuchtet Die X-Achse wählen. ...
  • Page 106: Halbieren Der Anzeigewerte

    5-6-4. Halbieren der anzeigewerte Ist die Inkrementalwertbetriebsart INC eingestellt, wird der Abstand zur Mittelposition durch Halbierung des Anzeigewerts angezeigt. Achtung Im folgenden Beispiel ist die Auflösung auf 0,0005 mm eingestellt. Vorgehensweise Anzeige Ist die Betriebsart ABS eingestellt, vor Beginn des Betriebs die Betriebsart INC einstellen.
  • Page 107: Funktionen Von Lh51

    5-7. Funktionen von LH51 5-7-1. Schraubenbohrungskreis- und einfache R-Schnittfunktionen (nur 2- oder 3-achsige Anzeige) Schraubenbohrungskreis-Funktion Den Durchmesser für die Schraubenbohrungskreis-Funktion wählen. Die Positionen der Bohrungen werden der Reihe nach um den gesamten Umfang des Kreises angezeigt, indem der Durchmesser, die Anzahl der Teilungen und der Startwinkel eingegeben werden. Anzahl der Teilungen (n) Schnittrichtung Startwinkel (An)
  • Page 108 Vurgehensweise Anzeige BH/ARC Die Taste drücken, um die BH/ARC-Betriebsart einzustellen. Leuchtet Den Mittelpunkt eingeben. Für X=100 mm Für Y=100 mm Achtung Die Maßstab-Position vor Beginn auf die Kreismitte ausrichten. Die Funktionseinstelltaste drücken. BH/ARC Die BH/ARC-Dateneingabe-Betriebsart ist Leuchtet eingegeben. [Wenn die Schraubenbohrungskreis-Funktion gewählt ist] BH/ARC Den Durchmesser wählen ( Leuchtet...
  • Page 109 Vurgehensweise Anzeige Die Ausführungstaste zum Starten des BH- BH/ARC Programms drücken. Achtung Leuchtet Die Position des Lochs Nr. 1 wird angezeigt. Die LED für die Schraubenlochkreis- Betriebsart blinkt. Nach ca. 2 Sekunden BH/ARC Blinkt BH/ARC Den Maßsyab für die X-und Y-Achse bewegen, so daß...
  • Page 110 Vurgehensweise Anzeige [Wenn einfacher R-Schnitt gewählt ist ] BH/ARC Die Den Radius wählen ( Leuchtet Für einen Radius von 500 mm Für einen Werkzeugdurchmesser von 10 mm BH/ARC “+” eingeben, wenn der Außendurchmesser Leuchtet geschnitten wird. BH/ARC “–” eingeben, wenn der Innendurchmesser geschnitten wird.
  • Page 111 Vurgehensweise Anzeige BH/ARC Die Ausführungstaste drücken. Die Starten-Position wird angezeigt. Leuchtet Die Schnitt-Position Nr.1 wird angezeigt. – Endwinkel (Einheiten von 1°) Nach ca. 2 Sekunden Schnitt-Position (Einheiten von 1°) D i e M a ß s t ä b e d e r X - u n d Y - A c h s e BH/ARC verfahren, bis “0”...
  • Page 112 Vurgehensweise Anzeige Wiederholen der BH/ARC-Betriebsart Wird eine Operation ausgeführt, während Ende angezeigt ist, schaltet auf die Anzeige der Momentanwerte zurück. Der Maßstab verläßt jedoch die BH/ARC-Betriebsart nicht. Wenn der Maßstab zu den Mittelkoordinaten bewegt und die Ausführungstaste erneut gedrückt wird, wird die Operation mit denselben Parametern wiederholt.
  • Page 113: Meßtaster (Option)

    5-7-2. Meßtaster (Option) • Den Meßtaster an der Hauptspindel, beispielsweise einer Fräsmaschine, anbringen und zusammen mit der Anzeigeeinheit verwenden. • Der Tastkopf des Meßtasters ist mit einer Feder flexibel befestigt. Durch diese flexible Konstruktion können Stöße beim Druck gegen die Bezugsfläche aufgenommen werden, so daß eine genaue Bezugspunkterkennung ohne Durchbiegung der Achse möglich ist.
  • Page 114 1. Warnhinweise • Vor der Verwendung die Stahlkugel mit der Hand 2- bis 3- mal sowohl im Uhrzeiger- als auch im Gegenuhrzeigersinn um die Schaftachse drehen, bis die Stahlkugel richtig am Schaftende anliegt. Dies ist nötig, damit das Rostschutzschmierfett zwischen Stahlkugel und Schaft nicht zu einem Meßfehler führt.
  • Page 115 • Der Meßtaster kann auf zwei verschiedene Arten eingesetzt werden: zum einen zur Bestimmung des Bezugspunkts und zum anderen zur Vermessung eines Werkstücks ohne Löschen des Bezugspunkts. Absolutwertmodus (ABS) Diese Betriebsart dient zur Festlegung des Bezugspunkts. Mit der Lade-/Haltefunktion kann der Bezugspunkt festgelegt bzw.
  • Page 116 4. Betrieb mit meßtaster Einstellung des bezugspunkts Spindelkopf Schaft Meßtaster Tastkopf Bewegungsrichtung und Polarität Werkstück Maschinentisch Bezugspunkt Vorgehensweise Anzeige   ABS, INC leuchtet Die X-Achse wählen. Achtung   Wird keine Achse gewählt, werden alle Achsen gleichzeitig geschaltet. Die Betriebsart ABS einstellen. (Die aktuelle Position wird angezeigt.) Die ABS-Anzeige leuchtet auf.
  • Page 117 Zentrieren des werkstücks Bewegungsrichtung und Polarität s =100 Werkstück Mitte Anzeige Vorgehensweise   Die X-Achse wählen. ABS, INC leuchtet Achtung   Wird keine Achse gewählt, werden alle Achsen gleichzeitig geschaltet. Die Betriebsart ABS einstellen. (Die aktuelle Position wird angezeigt.) ABS, INC leuchtet Die X-Achse erneut wählen.
  • Page 118 Werkstückinnen-und-außenmessung Innenmessung : L +10mm Bewegungsrichtung und Polarität Außenmessung : L –10mm ‘ Beispie: L =100 Die Anzeige zeigt das innenmaß. Achtung Die folgenden Messungen im metrischen System ausführen. Dazu gegebenenfalls den Wahlschalter für Zoll-/metrisches System betätigen. Vorgehensweise Anzeige  ...
  • Page 119: Erkennungsfunktion Für Den Absoluten Maßstabsnullpunkt

    5-7-3. Erkennungsfunktion für den absoluten Maßstabsnullpunkt • Diese Funktion funktioniert nur zusammmen mit einem Maßstab mit eingebautem absoluten Nullpunkt. Nachem der Abstand L zwischen dem Bearbeitungsbezugspunkt und dem absoluten M a ß s t a b s n u l l p u n k t e r m i t t e l t i s t , k a n n d e r B e a r b e i t u n g s b e z u g s p u n k t fü r e i n e Wiederholbearbeitung stets leicht wiedergefunden werden.
  • Page 120 Betrieb Achtung Das Anzeigebeispiel zeigt den Fall, wo die Auflösung auf 0,0005 mm eingestellt. Einstellung des Bezugspunkts Vorgehensweise Anzeige ABS, INC leuchtet Die X-Achse wählen. ABS, INC leuchtet Die Eingabe “0” kann ausgelassen werden. Die Taste für die Bezugspunkteinstellung drücken. ...
  • Page 121 Erneutes auffinden des bezugspunkts Anzeige Vorgehensweise  Prüfen Sie, ob die REF-Lampe leuchtet. Sollte die REF-Lampe nicht leuchten, drücken Sie zweimal  Taste, damit die Kontrollampe für die Leuchtet Betriebsart der Erkennung des absoluten Nullpunktes aufleuchtet (einmal bei 1-achsiger Anzeige). ABS, INC leuchtet Die X-Achse wählen.
  • Page 122: Versatznullpunkt

    Dies ist das geeignetste Verfahren zur hochpräzisen Ermittlung des Versatzwerts ohne Beschädigung der Maschinentischlfäche. Im folgenden wird das Verfahren unter Verwendung des Sony-Meßtasters beschreiben. Einzelheiten zum Anschluß des Meßtasters siehe Seite 75, Einzelheiten zu den technischen Daten siehe Seite 107. Im folgenden sind Meßbeispiele aufgeführt.
  • Page 123 Messung des versatzwerts ∆Y Achtung Im angegebenen Beispiel ist die Auflösung auf 0,0005 mm eingestellt. Vorgehensweise Anzeige Die Y-Achse wählen. ABS, INC leuchtet Achtung Bei eingeschalteter Betriebsart INC auf die Betriebsart ABS umschalten. Die Ladetaste drücken. oder Blinkt Die LED (LOAD/HOLD)-Anzeige blinkt. Bei Beührung des Maschinentischs mit dem Den Maschinentisch Taster ertönt der Summer, und der Zählvorgang...
  • Page 124 Funktion des versatznullpunkts Achtung Im vorliegenden Beispiel ist die Auflösung auf 0,0005 mm eingestellt. Das folgende Beispiel beziieht sich auf die Y-Achse. Für die X-und die Z-Achse die entsprechenden Tasten genauso betätigen. Vorgehensweise Anzeige  Prüfen Sie, ob die REF-Lampe leuchtet. Sollte die REF-Lampe nicht leuchten, drücken Sie zweimal ...
  • Page 125: Verwendung Der Funktionen Für Drehmaschinen

    5-8. Verwendung der Funktionen für Drehmaschinen 5-8-1. Durchmesseranzeige Der Schnittrichtungswert auf der Durchmesseranzeige nimmt bei Vorschub des Querschlittens (X- Achse) ab. Bei den Einstellungen gemäß den Punkten “5-1-1. Einstellung von Auflösung und Polarität” und “5-1-2. Einstellung der kleinsten Anzeigeeinheit” in abschnitt “5-1. Anfangseins Tellungen”...
  • Page 126: Addierfunktion

    5-8-2. Addierfunktion Die Summe [Z ] der Meßwerte des an der Schneidwerkzeughalterung auf der Drehmaschine angebrachten Maßstabs [Z ] und des am Maschinenbett befestigten Maßstabs [Z ] wird für die Z- Achse angezeigt. -Achse -Achse...
  • Page 127: Haltefunktion

    5-8-3. Haltefunktion Die Werkzeugskoordinaten können mit der Halte-Funktion leicht eingestellt werden. Vorgehensweise Anzeige ABS, INC leuchtet Die X-Achse wählen. Die Taste START/H drücken. Die ABS-Anzeige wird gewählt. Die Anzeige wird gehalten und ändert sich auch bei einer Bewegung des Maßstabs nicht. Die X-Achse wählen.
  • Page 128: Werkzeugkoordinatenfunktion

    5-8-4. Werkzeugkoordinatenfunktion Zahlreiche Schneidwerkzeuge werden im Bereich der Drehmaschinen verwendet. Für jedes Schneidwerkzeug muß der Abstand zur Werkstückmitte (absoluter Nullpunkt der Bearbeitung) gemessen werden. Jeder Wert kann dann einer der Werkzeugnummern (1 bis 9) als Werkzeugkoordinate zugeordnet werden. Die erforderliche Werkzeugkoordinate kann später durch Festlegung einer Werkzeugnummer aufgerufen werden.
  • Page 129 Einstellung der Werkzeugkoordinate für Werkzeug-Nr. 1 Anzeige Vorgehensweise Netzschalter Die Stromzufuhr einschalten. Die Werkzeugnummer wird angezeigt. Wird eine andere Werkzeugnummer als 1 angezeigt, die Tasten drücken. Anzeige der Werkzeug-Nr.1 Drücken Bearbeitungsbezugspunkt der X-Achse Bei der Verwendung vom Werkzeug Nr.1 die Außenseite des Werkstücks in Richtung der X-Achse bearbeiten.
  • Page 130 Einstellung der Werkzeugkoordinate für Werkzeug-Nr. 2 Vorgehensweise Anzeige Die Tasten drücken und das Schneidwerkzeug entsprechend der Werkzeug-Nr.2 aufrufen. TOOL Anzeige der Werkzeug-Nr.2 Bearbeitungsbezugspunkt der X-Achse Bei der Verwendung von Werkzeug Nr. 2 die Außenfläche des Werkstücks in Richtung der X-Achse bearbeiten. Anzeige des aktuellen Werts.
  • Page 131 Neue Lokalisierung einer Werkzeugkoordinate Mit Hilfe der Taste und den Nummerntasten kann jede einer Werkzeugnummer (1 bis 9) zugeordnete Werkzeugkoordinate neu lokalisiert werden. Vorgehensweise Anzeige Bei erneuter Bearbeitung mit Hilfe von Werkzeug Nr. 1 die Taste und drücken. TOOL Anzeige der Werkzeug-Nr. 1 ABS leuchtet Die aktuelle Position von Werkzeug Nr.
  • Page 132: Erkennungsfunktion Für Den Absoluten Maßstabsnullpunkt

    5-8-5. Erkennungsfunktion für den absoluten Maßstabsnullpunkt • Diese Funktion funktioniert nur zusammmen mit einem Maßstab mit eingebautem absoluten Nullpunkt. Nachem der Abstand L zwischen dem Bearbeitungsbezugspunkt und dem absoluten M a ß s t a b s n u l l p u n k t e r m i t t e l t i s t , k a n n d e r B e a r b e i t u n g s b e z u g s p u n k t fü r e i n e Wiederholbearbeitung stets leicht wiedergefunden werden.
  • Page 133 Betrieb Achtung Das Anzeigebeispiel zeigt den Fall, wo die Auflösung afu 0,0005 mm eingestellt. Einstellung des bezugspunkts Vorgehensweise Anzeige ABS, INC leuchtet Die Z-Achse wählen. Die Eingabe “0” kann ausgelassen werden. Die Taste für die Bezugspunkteinstellung drücken.  Prüfen Sie, ob die REF-Lampe leuchtet. Sollte die REF-Lampe nicht leuchten, drücken Sie ...
  • Page 134 Erneutes auffinden des bezugspunkts Vorgehensweise Anzeige  Prüfen Sie, ob die REF-Lampe leuchtet. Sollte die REF-Lampe nicht leuchten, drücken Sie einmal  Taste, damit die Kontrollampe für die Leachtet Betriebsart der Erkennung des absouten Nullpunktes aufleuchtet. ABS, INC leuchtet Die Z-Achse wählen. Leachtet Die Ladetaste drücken.
  • Page 135: Linearkorrektur

    6. Linearkorrektur Im allgemeinen haben Werkzeugmaschinen einen inhärenten geometrischen Fehler. Wird der angezeigte Wert mit der Formel Gemessener Wert + Fehlerkorrektur = Angezeigter Wert ermittelt (entspricht dem tatsächlichen Versatz), wird der mechanische Fehler korrigiert. Dadurch wird eine genauere Anzeige für den tatsächlichen Versatz des Maschinentisches und damit auch eine höhere Genauigkeit bei der Bearbeitung ermöglicht.
  • Page 136 Linear-korrekturwert Der Korrekturwert pro Meter ist anhand der folgenden Tabelle zu wählen. Bei der Ersteinstellung des Korrekturwerts werden die drei niedrigstwertigen Stellen angezeigt. Aus der Tabelle den passenden Wert wählen. Korrekturbetrag Anzeige der Einführungseinstellung Pro Meter Keine Korrektur 0,001 mm 0,002 mm 0,003 mm 0,004 mm...
  • Page 137: Messen Des Linearkorrekturbetrags

    6-2. Messen des Linearkorrekturbetrags Achtung Bei den folgenden Anzeigen ist die Auflösung auf 0,0005 mm eingestellt. Ein Parallelendmaß a auf den Maschinentisch legen und warten, bis das Parallelendß a dieselbe Temperatur wie der Maschinentisch hat. Dann die Fläche B des Parallelendmaßes a mit dem Parallelendmaß...
  • Page 138 Dann den Tisch vom Meßkopf weg verfahren und das Parallelendmaß a entfernen. Den Maschinentisch erneut verfahren und die Fläche C des Parallelendmaßes b mit dem Taster des elektrischen Mikrometers bzw. der Meßuhr berühren und dann den Maschinentisch verfahren, bis die Anzeige “0”...
  • Page 139 Beispiele für die einstellung des linear-korrekturbetrags Nach dem Messen des mechanischen Fehlers ist der Korrekturbetrag analog zu den folgenden Beispielen einzustellen: Addition oder Subtraktion zu bzw. vom Anzeigewert für die Verschiebung L: Länge des Parallelendmaßes a s: Angezeigter Wert zwischen den Flächen A und C. Ist L>...
  • Page 140: Eingangsanschluss Für Fernrückstellung

    7. Eingangsanschluss für Fernrückstellung Die Anzeigeeinheit kann durch Anschluß eines mechanischen oder elektronischen Schalters am Anschluß für die Fernrückstellung extern auf 0 rückgestellt werden. Im folgenden ist die Eingangsschaltung für jede Achse gezeigt. Pin-Nummern des eingangsanschlusses für externe rückstellung Stecker (mitgeliefert) Hosiden Corporation TCP 1354-71-5011 (DIN Standard Nr. 41524) LH51 LH52 Gemeinsamer Pin...
  • Page 141 Zusammenstellung des Verbinders zur Eingang des externen Rückstellungssignals...
  • Page 142: Alarmanzeigen

    8. Alarmanzeigen Erscheint eine der im folgenden beschriebenen Anzeigen, eine Rückstellung durchführen und von vorne beginnen. Anzeige Bedeutung Ursache Bei nicht angeschlossenem Maßstab: Das Gerät abschalten, den Maßstab anschließen und das Gerät wieder einschalten. Maßstab getrennt Die Anzeige wird auf “0” zurückgestellt. Wenn bei Verwendung des LH52 ein Fehler für die Z-Achse auftritt: Ändern Sie die Anzeigeeinstellungen gëmaß...
  • Page 143: Überprüfungen Zur Störungssuche Und-Beseitgung

    9. Überprüfungen zur Störungssuche und-Beseitgung Funktioniert die Anzeigeeinheit nicht richtig, die folgenden Punkte überprüfen und erst dann den Sony Precision Technology Vertragshändler für eine eventuelle Wartung des Geräts benachrichtigen. Das Gerät kann nicht eingeschaltet • Den Netzschalter ausschalten und nach 1 bis 2 Minuten wieder einschalten.
  • Page 144: Technische Daten

    10. Technische Daten Modell LH52-3 LH51-1 LH51-2 LH51-3 Gegenstand Zahl der angezeigten Achsen 1-Achse 2-Achsen 3-Achsen 2-Achsen (2 oder 3-ochsige Eingabe) Anzeigestellen Modusanzeige und vorzeichenbehaftete 7stellige Anzeige, LED-Anzeige (Unterdrückung führender Nullen, gleitendes Minuszeichen) Kleinste • Magnescale-Achsen : 0,0005 mm, 0,001 mm, 0,005 mm, 0,01 mm, und Durchmesseranzeige Anzeigeeinheit •...
  • Page 145 Modell LH51-1 LH51-2 LH51-3 LH52-3 Gegenstand Maschinenfehlerkorrektur Für ein bestimmtes Vorschubintervall wird ein bestimmter Korrekturwert addiert, bzw. subtrahiert, um eine Linearkorrektur vorzunehmen. 256 verschiedene Korrekturbeträge stehen dabei zur Verfügung. Korrektur betrag: Max. ±600 µm/m Zoll/mm-Umwandlung Der angezeigte Wert wird mit einem Schalter zwischen Zoll und mm umgewandelt. Datenspeicherung Der direkt vor dem Ausschalten des Geräts angezeigte Wert sowie die voreingestellten Daten werden gespeichert (nicht-flüchtiger Speicher).
  • Page 146: Abmessungen

    11. Abmessungen Änderung der technischen Daten und des Aussehens jederzeit vorbehalten. Ø BH/ARC SIGNAL IN 1 RESET START SIGNAL IN 2 Ø RESET SIGNAL IN 3 Ø RESET REMOTE TOUCH RESET SENSOR POWER inch mm LH51 2-M4 (für Montage) Einheit: mm Achtung Die oben angegebenen Werte betreffen die LH51-3, aber die Abmessungen der anderen Modelle sind identisch.
  • Page 147 The material contained in this manual consists of information that is the property of Sony Precision Technology Inc. and is intended solely for use by the purchasers of the equipment described in this manual. Sony Precision Technology Inc. expressly prohibits...
  • Page 148 Rm 1501, Chia Hsin Bldg. Top Fl., No. 96, Chung Shan N. Rd., Sec.2, Hedelfinger Strasse 61 D-70327 Stuttgart-Wangen, Germany Taipei 104, Taiwan TEL: (0711) 5858-777 TEL: (02) 2531-7650 FAX: (0711) 580715 FAX: (02) 2531-3835 http://www.sonypt.co.jp/ Printed in Japan LH51/LH52 2002.1 3-858-981-15 (3) ©1997 Published by Sony Precision Technology Inc.

This manual is also suitable for:

Magnescale lh52

Table of Contents