Bosch AdvancedTrimRouter 18V-8 Original Instructions Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
12 | Deutsch
Kanten- oder Formfräsen (siehe Bild H)
Beim Kanten- oder Formfräsen ohne Parallelanschlag muss
der Fräser mit einem Führungszapfen oder einem Kugellager
ausgestattet sein.
Führen Sie das eingeschaltete Elektrowerkzeug von der Sei-
te an das Werkstück heran, bis der Führungszapfen oder das
Kugellager des Fräsers an der zu bearbeitenden Werkstück-
kante anliegt.
Führen Sie das Elektrowerkzeug an der Werkstückkante ent-
lang. Achten Sie dabei auf eine winkelgerechte Auflage. Zu
starker Druck kann die Kante des Werkstücks beschädigen.
Fräsen mit Parallelanschlag (siehe Bild I)
Zum kantenparallelen Fräsen können Sie den
Parallelanschlag (22) montieren.
Befestigen Sie den Parallelanschlag (22) am Fräskorb (2)
mit der Rändelschraube (4).
Stellen Sie mit der Flügelschraube am Parallelanschlag (23)
die gewünschte Anschlagtiefe ein.
Führen Sie das eingeschaltete Elektrowerkzeug mit gleich-
mäßigem Vorschub und seitlichem Druck auf den Parallelan-
schlag an der Werkstückkante entlang.
Fräsen mit Führungshilfe (siehe Bild J)
Die Führungshilfe (24) dient zum Fräsen von Kanten mit Frä-
sern ohne Führungszapfen oder Kugellager.
Befestigen Sie die Führungshilfe am Fräskorb (2) mit der
Rändelschraube (4).
Führen Sie das Elektrowerkzeug mit gleichmäßigem Vor-
schub an der Werkstückkante entlang.
Seitlicher Abstand: Um die Menge des Materialabtrages zu
verändern, können Sie den seitlichen Abstand zwischen dem
Werkstück und der Gleitrolle (27) an der Führungshilfe (24)
einstellen.
Lösen Sie die Flügelschraube (25), stellen Sie den ge-
wünschten seitlichen Abstand durch Drehen der
Flügelschraube (26) ein und ziehen Sie die
Flügelschraube (25) wieder fest.
Höhe: Stellen Sie je nach verwendetem Fräser und Stärke
des zu bearbeitenden Werkstücks die vertikale Ausrichtung
der Führungshilfe ein.
Lösen Sie die Rändelschraube (4) an der Führungshilfe,
schieben Sie die Führungshilfe in die gewünschte Position
und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
1 609 92A 6FL | (29.09.2021)
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Be-
nutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte be-
achten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vor-
schriften.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpa-
ckungen sollen einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batte-
rien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen
nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge und gemäß
der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3 603 jd5 00006039d5000

Table of Contents