Technische Angaben; Allgemeine Sicherheitsregeln - Makita 6305 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for 6305:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
1.
Arretiertaste
2.
Ein/Aus-Schalter
3.
Anzeigenleuchte
4.
Werkzeugtrommel
5.
Seitengriff (Zusatzgriff)
6.
Einsatz

TECHNISCHE ANGABEN

Kapazität
Leerlaufgeschwindigkeit (min
Sicherheitsklasse
• Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen
Angaben ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Hinweis: Die Angaben können sich je nach Land unterscheiden.
Symbole
Im Folgenden sind die Symbole dargestellt, die im
Zusammenhang mit der Ausrüstung verwendet werden.
Es ist wichtig, dass Sie deren Bedeutung vor dem Einsatz
des Werkzeugs kennen.
.....Lesen Sie die vorliegende Betriebsanleitung.
.....DOPPELT SCHUTZISOLIERT
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Verwendungszweck
Das Werkzeug wurde für das Schrauben in Holz, Metall
und Kunststoff entwickelt.
Stromversorgung
Das Gerät darf nur an Stromquellen mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung und einphasigem
Wechselstrom betrieben werden. Aufgrund der
Doppelisolierung nach europäischem Standard kann es
auch an Steckdosen ohne Erdungskabel betrieben
werden.
8
Erklärung der Gesamtdarstellung
7.
Spannfutter
8.
Spannfutterschlüssel
9.
Tiefenanschlag
10. Anschlaghalter
11. Konkav
12. Konvex
Modell
Stahl
Holz
-1
)
Gesamtlänge
Nettogewicht
ALLGEMEINE
END201-2
SICHERHEITSREGELN
WARNUNG:
Lesen Sie alle Anweisungen. Werden nicht alle der
unten aufgeführten Anweisungen befolgt, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
schwerer Verletzungen. Der Begriff „Elektrowerkzeug"
bezieht sich in allen unten aufgeführten Warnhinweisen
auf Ihr netzbetriebenes Elektrowerkzeug (mit Kabel) oder
Ihr akku- bzw. batteriebetriebenes Elektrowerkzeug (ohne
Kabel).
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
AUF
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Achten Sie auf ein sauberes und gut beleuchtetes
Arbeitsumfeld. In unordentlichen und dunklen
Bereichen können schnell Unfälle passieren.
2. Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in
explosionsgefährdeter Umgebung, wie etwa in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder
Staub. Bei Elektrowerkzeugen treten Funken aus, die
Staub und Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand,
wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Ablenkung kann zu Kontrollverlust führen.
Elektrische Sicherheit
4. Die Stecker des Elektrowerkzeugs müssen in die
Steckdose passen. Nehmen Sie niemals
Änderungen am Stecker vor. Verwenden Sie keine
Adapterstecker bei geerdeten Elektrowerkzeugen.
Originalstecker und passende Steckdosen reduzieren
das Risiko eines Stromschlags.
13. Vorsprünge
14. Zähne
15. Verschleißgrenze
16. Schraubendreher
17. Bürstenhalterkappe
6305
13 mm
30 mm
1,300
346 mm
2,6 kg
/II
GEA001-3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents