Bosch GLI 9,6 V PROFESSIONAL Operating Instructions Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
OBJ_BUCH-256-001.book Page 5 Thursday, October 12, 2006 8:05 AM
Hinweis: Verwenden Sie zum Wechseln der Glüh-
lampe ein weiches Tuch. Berühren Sie den Glaskolben
auf keinen Fall mit den bloßen Händen. Die Glühlampe
kann ansonsten beschädigt werden.
Drehen Sie den Verschlussring 1 entgegen dem
Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
Nehmen Sie die Schutzscheibe 8 und den Reflektor
9 ab.
Drehen Sie die Glühlampe 10 ca. 90° entgegen
dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie diese heraus.
Eine Ersatz-Glühlampe 11 befindet sich unten im
Gehäuse.
Setzen Sie die neue Glühlampe 10 ein und drehen
Sie diese ca. 90° im Uhrzeigersinn, bis sie verriegelt
ist.
Setzen Sie den Reflektor 9 in den Leuchtenkopf ein,
ohne die Glühlampe 10 zu beschädigen.
Setzen Sie die Schutzscheibe 8 in den Verschluss-
ring 1 ein und schrauben Sie den Verschlussring
auf den Leuchtenkopf 3 auf. Achten Sie dabei auf
korrekten Sitz.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch O-Pack-
Akkus mit der auf dem Typschild Ihrer Akku-
Leuchte
angegebenen
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
Setzen Sie den geladenen Akku 6 in den Griff ein bis
dieser spürbar einrastet und bündig am Griff anliegt.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme der Akku-Leuchte
den Ein-/Ausschalter 5 nach oben.
Um die Akku-Leuchte auszuschalten schieben Sie
den Ein-/Ausschalter 5 nach unten.
Reflektorstellung verändern
1 609 929 K47 • 12.10.06
Sie können den Leuchtenkopf 3 durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn um maximal 90° nach oben schwen-
ken.
Leuchtstrahl/Brennweite verändern
Durch Drehen des Einstellringes 2 können Sie den
Leuchtstrahl bzw. die Brennweite des Reflektors verän-
dern.
Arbeitshinweise
Bei niedrigen Temperaturen kann die Lichtausbeute
geringer und die Leuchtdauer kürzer sein.
Bei der Verwendung von Bosch NiMH-Akkus ist die
Leistungsfähigkeit bei Temperaturen unter – 10 °C nur
noch eingeschränkt vorhanden.
Spannung.
Der
Softgriff
Die Griff-Fläche 4 (Softgriff) erhöht die Abrutschsicher-
heit und sorgt dadurch für bessere Griffigkeit und
Handlichkeit der Akku-Leuchte.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Sollte die Akku-Leuchte trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur
von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer
laut Typenschild der Akku-Leuchte an.
Deutsch | 5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents