Bosch AHS 52 LI Original Instructions Manual page 6

Hide thumbs Also See for AHS 52 LI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
OBJ_BUCH-564-009.book Page 6 Monday, December 15, 2014 3:33 PM
6 | Deutsch
 Schließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
 Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
 Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von
–20 °C bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer
nicht im Auto liegen.
 Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus
mit einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Halten Sie das Ladegerät von
Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das
Ladegerät ist nur zum Laden von
Bosch Li-Ionen-Akkus mit den in den
Technischen Daten angegebenen
Spannungen geeignet. Ansonsten be-
steht Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät sauber.
Durch Verschmutzung besteht die Ge-
fahr eines elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benut-
zung Ladegerät, Kabel und Stecker.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht,
sofern Sie Schäden feststellen. Öff-
nen Sie das Ladegerät nicht selbst
und lassen Sie es nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht
auf leicht brennbarem Untergrund
(z.B. Papier, Textilien etc.) bzw. in
brennbarer Umgebung. Wegen der
F 016 L81 255 | (15.12.14)
beim Laden auftretenden Erwärmung
des Ladegerätes besteht Brandge-
fahr.
Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit
wird sichergestellt, dass Kinder nicht
mit dem Ladegerät spielen.
Kinder und Personen, die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ih-
rer Unerfahrenheit oder Unkennt-
nis nicht in der Lage sind, das Lade-
gerät sicher zu bedienen, dürfen
dieses Ladegerät nicht ohne Auf-
sicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Fehlbedienung und Verletzungen.
Wartung
 Entnehmen Sie den Akku bevor Sie Einstell- oder Reini-
gungsarbeiten am Gartengerät vornehmen oder wenn
das Gartengerät eine Zeit lang unbeaufsichtigt bleibt.
Tragen Sie immer Gartenhandschuhe, wenn Sie im Be-
reich der scharfen Messer hantieren oder arbeiten.
 Überprüfen Sie das Gartengerät und ersetzen Sie sicher-
heitshalber abgenutzte oder beschädigte Teile.
 Schmieren Sie den Messerbalken zur Lagerung des Gar-
tengeräts stets mit Wartungsspray.
 Stellen Sie den Festsitz aller Muttern, Bolzen und Schrau-
ben sicher, damit ein sicherer Arbeitszustand des Garten-
geräts gewährleistet ist.
 Stellen Sie sicher, dass auszuwechselnde Teile von Bosch
stammen.
 Schmieren Sie den Messerbalken vor Gebrauch stets
mit Wartungsspray.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verstehen
der Betriebsanleitung von Bedeutung. Prägen Sie sich die
Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation
der Symbole hilft Ihnen, das Gartengerät besser und sicherer
zu gebrauchen.
Symbol
Bedeutung
Bewegungsrichtung
Reaktionsrichtung
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ahs 48 li

Table of Contents