Bosch GSR 10,8-LI Professional Original Instructions Manual page 12

Cordless screwdriver
Hide thumbs Also See for GSR 10,8-LI Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
OBJ_BUCH-1010-001.book Page 12 Thursday, August 27, 2009 2:44 PM
12 | Deutsch
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl 4 kön-
nen Sie das benötigte Drehmoment in 20 Stufen
vorwählen. Bei richtiger Einstellung wird das
Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald die Schraube
bündig in das Material eingedreht ist bzw. das
eingestellte Drehmoment erreicht ist. In Positi-
on „
" ist die Überrastkupplung deaktiviert,
z. B. zum Bohren.
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben
eventuell eine höhere Einstellung bzw. stellen
Sie auf das Symbol „
".
Mechanische Gangwahl
Betätigen Sie den Gangwahlschalter 5 nur
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Gangwahlschalter 5 können 2 Drehzahl-
bereiche vorgewählt werden.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Schrauben oder
zum Arbeiten mit großem Bohrdurchmesser.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit klei-
nem Bohrdurchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter 5 nicht bis zum
Anschlag schieben, drehen Sie die Werkzeugauf-
nahme 2 mit dem Einsatzwerkzeug etwas.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 9 und halten
Sie ihn gedrückt.
Die Lampe 10 leuchtet bei leicht oder vollstän-
dig gedrücktem Ein-/Ausschalter 9 und ermög-
licht das Ausleuchten des Arbeitsbereiches bei
ungünstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 9 los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 9 eindrü-
cken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 9 be-
wirkt eine niedrige Drehzahl. Mit zunehmenden
Druck erhöht sich die Drehzahl.
2 609 140 669 | (27.8.09)
Vollautomatische Spindelarretierung
(Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 9 wird
die Bohrspindel und damit die Werkzeugaufnah-
me arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben
auch bei entladenem Akku bzw. das Verwenden
des Elektrowerkzeuges als Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 9 wird
das Bohrfutter abgebremst und dadurch das
Nachlaufen des Einsatzwerkzeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den
Ein-/Ausschalter 9 erst dann los, wenn die
Schraube bündig in das Werkstück eingedreht
ist. Der Schraubenkopf dringt dann nicht in das
Werkstück ein.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das
Elektrowerkzeug nicht überlastet werden. Bei
zu starker Belastung oder Verlassen des zulässi-
gen Akkutemperaturbereiches von 0–70 °C
wird die Drehzahl reduziert. Das Elektrowerk-
zeug läuft erst nach Erreichen der zulässigen Ak-
kutemperatur wieder mit voller Drehzahl.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Schraube auf. Sich drehen-
de Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl
sollten Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung
ca. 3 Minuten lang bei maximaler Drehzahl im
Leerlauf drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur ein-
wandfreie, geschärfte HSS-Bohrer
(HSS=Hochleistungs-Schnellschnittstahl). Ent-
sprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrau-
ben in harte Werkstoffe sollten Sie mit dem
Kerndurchmesser des Gewindes auf etwa
der Schraubenlänge vorbohren.
2
/
3
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8-li professional

Table of Contents