Gebrauch - Bosch THD20 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for THD20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
6
Anzeigeelemente
L
In dieser Einstellung kann
Wasser in Raumtemperatur
bezogen werden.
70 °C
Bei Einstellung auf 70 °C, 80 °C
80 °C
und 90 °C wird das Wasser auf
90 °C
die eingestellte Temperatur
erhitzt.
70 °C – z. B. für weiße Teesorten
80 °C – z. B. für grüne Teesorten
90 °C – z. B. für Instant Getränke
wie heiße Schokolade oder
Kaffee.
Hinweis: Die Temperaturen am
Auslauf können um ca. ± 5 %
abweichen.
Q
In dieser Einstellung wird das
Wasser aufgekocht. Es kann
z. B. für schwarzen Tee und
Instant Suppen verwendet
werden.
M
M leuchtet während des Betriebs
auf. Die BRITA MAXTRA
Filterkartusche ist verbraucht
und muss gewechselt werden.
Es kann weiterhin Wasser bezo-
gen werden, die Filterkartusche
muss entfernt oder gewechselt
werden, siehe Kapitel „BRITA
MAXTRA Wasseriltersystem".
Nach Filterwechsel die
Taste start/stop mindestens
5 Sekunden gedrückt halten,
M erlischt.
O
O leuchtet wenn der abnehmbare
Wassertank wieder mit Wasser
aufgefüllt werden muss oder
fehlt. Wassertank entnehmen,
mit frischem, kaltem Wasser
füllen und wieder einsetzen.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Filtrino_H1_all_languages.indd 6
N
N leuchtet auf, sobald das Gerät
entkalkt werden muss. Es kann
nur noch Wasser bezogen wer-
den, wenn die Taste start/stop
2 x hintereinander gedrückt wird.
Bitte das Gerät ausschließlich
gemäß der Anleitung im Kapitel
„Entkalken" entkalken.
P
P leuchtet, wenn die Kinder-
sicherung aktiviert ist. Es kann
nur Wasser in Raumtemperatur
bezogen werden. Einstellmög-
lichkeit bitte im Kapitel „Kinder-
sicherung" nachlesen.

Gebrauch

Allgemeines
Mit diesem Gerät kann Wasser geiltert
und in Raumtemperatur bezogen oder auf
bestimmte Temperaturen erhitzt werden.
Für Fragen bezüglich der Filterkartusche
bitte den BRITA Verbraucherservice
kontaktieren: 0800 – 500 19 19
(kostenlos aus dem Festnetz der T-Com,
Abweichungen aus dem Mobilfunknetz
möglich).
Gerät in Betrieb nehmen
Vor der Erstbenutzung bitte folgende
Punkte beachten:
► Vorhandene Folien entfernen.
► Das Netzkabel auf die passende Länge
aus dem Kabelfach ziehen oder hinein-
schieben und den Netzstecker an das
Stromnetz anschließen.
► Den Wassertank abnehmen, unter
ließendem Wasser gründlich reinigen.
► Die Filterkartusche einsetzen, wie im
Kapitel „BRITA MAXTRA Wasserilter-
system" vorgehen.
► Frisches, kaltes Wasser bis zur Markie-
rung max in den Wassertank einfüllen.
Ausschließlich kohlensäurefreies
Trinkwasser verwenden.
de
01.08.2011 10:52:06

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents